Der Gottesdienst fand am Samstag, dem 06.02.2021 statt. Grundlage für diesen Gottesdienst war Markus 2, aus 14: „Als er vorüber ging, sah er Levi und sprach zu ihm ‚Folge mir nach!‘ Und er stand auf und folgte ihm nach.“
Der Priester führte in etwa aus: Levi war einer der ersten Jünger, die Jesus zur Nachfolge berief. So dürfen wir das heutige Geschehen auch sehen. Jesus ruft heute unseren kleinen Levi auch zur Nachfolge. Das ist weder damals, noch ist es heute zufällig geschehen. Unser Levi ist schon lange, lange vor uns zur Nachfolge erwählt. Man kann eine Erwählung annehmen oder auch ablehnen, das hat die Geschichte vielfach gezeigt.
Bei unserem Täufling sorgen die Eltern dafür, dass er die Erwählung annehmen kann, indem sie für ihr Kind glauben. Jesus sagt: „Wer glaubt und getauft wird, der kann errettet werden.“ Jesus gibt das Beispiel, wieviel ihm an den Kindern lag „Lasst die Kindlein zu mir kommen und wehret ihnen nicht!“, so Priester Liss.
An die Eltern gewandt sagte er: Eltern haben die Verantwortung für das leibliche, das geistige und das seelische Wohl ihres Kindes. Ihr versprecht dem lieben Gott, dass ihr alles tun wollt, um dieser Verantwortung gerecht zu werden. Bei der Taufhandlung erfolgt auch eine Segensspendung. Unter diesen Segen, der zuerst dem Täufling gilt, dürft ihr euch auch stellen.
Bei der Taufhandlung gab der Priester den Eltern noch ein besonderes Textwort mit: 1. Korinther 11, 1. „Folgt meinem Beispiel wie ich dem Beispiel Christi [folge]!“
Er führte aus, dass die Eltern für ihr Kind die ersten Lehrer seien und sich dabei an Jesus Christus orientieren mögen
Jesus hat immer die Verbindung zu seinem Vater gesucht, besonders im Gebet. Lehrt eurem Kleinen, dass in eurem Hause gebetet wird.
Jesus hat immer verständlich das Evangelium in Gleichnissen erklärt. Bringt eurem Kind auch in kindgerechter Form das Evangelium nahe.
Jesus war immer seinem Vater treu, auch in schwerster Stunde. Haltet die Verbindung zum Vater aufrecht, egal, in welcher Situation ihr seid. Lasst den Faden nie abreißen, und wenn er noch so dünn wäre.
Es folgte die Sakramentspendung.
Anschließend wurde mit allen Anwesenden das Heilige Abendmahl gefeiert.
6. Februar 2021
Text:
Gerhard Wagner
Fotos:
Andreas Wagner
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.