Der 13. November 2022 war für die Gemeinde Hanau ein Festtag. Bezirksevangelist Jens Schölzel leitete den Gottesdienst und spendete dem Goldenen Hochzeitspaar Bezirksevangelist i.R. Gerhard Wagner und seiner Frau Christa den Segen zur Goldenen Hochzeit. Als Textwort zu diesem Gottesdienst diente Matthäus 24,44: „Darum seid auch ihr bereit! Denn der Menschensohn kommt zu einer Stunde, da ihr’s nicht meint“ Als Eingangslied sang die Gemeinde „Lobet den Herren, den mächtigen König der Ehren“. Der Chor eröffnete den Gottesdienst mit dem Lied „Gott ist die Liebe“.
Bezirksevangelist Schölzel führte in den Gottesdienst unter dem Begriff „Liebe“.
Gott ist einerseits der mächtige König, den wir kraftvoll besungen haben, aber zugleich auch die Liebe. Die Liebe ist die Macht, die alles zusammenhält. So war das auch in dem Leben unseres Goldpaars. Es hat ganz früh „gefunkt“ und bis heute ist es noch immer die Liebe, die Euch zusammenhält.
„Darum seid auch ihr bereit!“
Der Bezirksevangelist erinnerte an einen Augenblick aus der Zeit Jesu: Als Jesus mit seinen Jüngern den prächtigen Tempel betrachtete, musste er sagen: ‚Seht ihr das nicht alles? Es wird kein Stein auf dem anderen bleiben.‘
Der Mensch sieht, was vor Augen ist. Lass dir auch heute wieder sagen: Wenn es um das ewig Bleibende geht, trauen wir unserem Gott. Er sieht das Herz an, Er sieht in die Tiefe, Er sieht die Zukunft. Euer Hochzeitswort, damals 1972 Euch vom damaligen Bezirksältesten Walter Wolf gegeben, war: „Lasst uns aber wahrhaftig sein in der Liebe und wachsen in allen Stück zu dem hin, der das Haupt ist, Christus“ (Epheser 4, 15). Das steht seit 50 Jahren in euren Herzen und das gilt uns allen gleichermaßen: Wir wollen die Liebe in Wahrheit leben, und das heißt auch ‚bereit zu sein‘ auf den Tag Christi hin. Darin liegt auch: Halte dich nicht an den gegenwärtigen Verhältnissen fest, das alles bleibt nicht so, sondern sieh in die Zukunft. Bereit sein heißt: Wachsen in der Liebe und ihr immer wieder Raum geben in unseren Herzen.
Hineinwachsen in zukünftige Aufgaben
Bereit sein heißt auch, die Aufgabe, die der liebe Gott uns zuweist, anzunehmen. Wir sollen ein Zeugnis sein für den lieben Gott! Du kannst Anderen zeigen, dass dein Glaube aufrichtig und tiefgehend ist. Bereit sein heißt auch, hineinzuwachsen in eine besondere Aufgabe, die noch kommen wird. Denken wir dabei an einen Petrus, der so oft daneben lag, als er mit Jesus zog. Und doch ist er unter all den Erfahrungen gewachsen. Er hat gemerkt, dass er sich ganz in die Hand des Herrn begeben musste. Er hat gemerkt: Ich darf auch Fehler machen, so der Bezirksevangelist. Der Herr verurteilt nicht, sondern schenkt immer wieder Gnade und Liebe.
Auch im Zusammenleben in einer Ehe oder in der Gemeinde passieren Fehler. Jesus sagt zu uns: Verzeiht euch doch eure Fehler. Seht, ich tue es auch! Unsere Bereitschaft auf den Tag des Herrn liegt darin: Ich habe gelernt, meinem Gott zu vertrauen und auf ihn meine ganze Hoffnung zu setzen, so der Bezirksevangelist.
Auch bei euch, ihr Lieben, gab es sicher mal die Situation, wo ihr gesagt habt: Das war jetzt nicht in Ordnung. Aber Ihr habt aneinander festgehalten und euch vertraut und seid weiter gegangen.
Der liebe Gott streckt uns allen auch heute wieder die Hand entgegen und sagt: Komm, wir gehen weiter. Es ist alles vergeben. Ich bleibe bei euch, ich habe euch erwählt. Jeder möge sich angesprochen fühlen: Halte die Hand Gottes fest, auch du bist erwählt, sonst wärst du heute nicht hier.
Der Chor bereitete die folgenden Predigtbeiträge vor durch das Lied „Der Heiland sorgt für dich…“
Nach den Predigtbeiträgen durch den Vorsteher der Gemeinde Hirte Dieter Emmerich und den Bezirksvorsteher Evangelist Steffen Möll erlebte die Gemeinde die Sündenvergebung und feierte das Heilige Abendmahl.
Aus der Ansprache zur Goldenen Hochzeit
Ihr habt eure ganze gemeinsame Zeit im Hause Gottes verbracht, habt euch in der Jugendchorgesangstunde in Frankfurt kennengelernt und sofort wart ihr ein Herz und eine Seele. Ihr habt jung geheiratet und wart füreinander da, auch wenn manche schwere Stunde zu erleben war. Was mich beeindruckt hat: Der liebe Gott hat euch Beiden noch einen Menschen zur Seite gegeben, deinen Chef. Der hat einmal gesagt: Ich werde Euer Leben maßgeblich positiv beeinflussen. Das hat er auch getan und es ist ihm gelungen, Euer Leben zu einem gesegneten Leben werden zu lassen. Der Dr. Beckmann war ein Werkzeug in der Hand Gottes! Nicht mehr und nicht weniger.
Der Bezirksapostel hat euch Beiden ein Wort zukommen lassen, was ich gerne euch gleich vorlese.
Danach leitete ein Musikstück die Handlung ein: „The Lord bless you and keep you…“ von John Rutter, nach Worten der Heiligen Schrift, gesungen durch Melanie Wortmann mit Klavierbegleitung.
Der Bezirksapostel schreibt euch in seinem Brief: „Danket dem Herrn, denn er ist freundlich und seine Güte währet ewiglich und sprecht: Hilf uns Gott, unser Heiland“ (1. Chronik 16, 34 und 35)
Es folgte die Segensspendung
Nach Schlussgebet und Schlusssegen wurde der Gottesdienst beendet.
Der Chor setzte den Schlusspunkt mit dem Lied: „Majesty“.
Das Jubelpaar Christa und Gerhard Wagner
15. November 2022
Text:
Gerhard Wagner
Fotos:
Andreas Wagner