Am Sonntag, dem 29.08.2021, hielt Apostel Opdenplatz einen Gottesdienst unter Coronabedingungen in der Gemeinde Offenbach, der auch per YouTube-Livestream und per Telefon übertragen wurde.
Die Kirche in Offenbach war an diesem Sonntagmorgen trotz der begrenzten Teilnehmerzahl von einer feierlichen Atmosphäre erfüllt, als Apostel Opdenplatz vor die Festgemeinde trat und mit dem Wort aus 2. Thessalonicher 3,3 diente: „Aber der Herr ist treu; der wird euch stärken und bewahren vor dem Bösen.“
Nimm Jesus in dein Lebensschiff
Bezugnehmend auf das Eingangslied wies der Apostel darauf hin, dass ein Schiff über eine Reling verfüge, die den Passagieren Schutz bieten soll, damit niemand über Bord geht. Gleich dieser Reling sind die göttlichen Gebote uns zur Bewahrung gegeben. Jesus hat uns das Gebot der Liebe gegeben, Gott über alles und unseren Nächsten wie uns selbst zu lieben. Wenn wir Bruder und Schwester in dieser Weise lieben, ist jeder an seinem Platz. So funktioniert Gemeinde!
Steckbriefe der Konfirmandinnen und Konfirmanden
Insgesamt sieben Konfirmandinnen und Konfirmanden wollten an diesem Festtag den Segen zu ihrer Konfirmation empfangen. Der Konfirmandenlehrer hatte „Steckbriefe“ erstellt und an den Apostel weitergeleitet, damit sich dieser mit den jungen Christen im Vorfeld beschäftigen konnte. Neben der Frage nach ihren Hobbys wurden die jungen Geschwister auch nach ihren Vorbildern befragt. So stellte sich heraus, dass fast alle sportlich sehr aktiv sind und in ihren Eltern und Großeltern Vorbilder für ihr Leben sehen.
Göttliche Treue
Dann erläuterte Apostel Opdenplatz den Begriff der „Treue“ und wies darauf hin, dass Gott stets seine Zusagen an uns einhalte. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden würden mit ihrem Gelübde nunmehr selbst die Verantwortung für sich übernehmen und seien von jetzt an Gott Rechenschaft für ihr Leben schuldig. Das sei etwas, was man sehr ernst nehmen müsse, bei allem Spaß, den man im Leben haben wolle.
Sportlicher Wettkampf und Glaubenskampf
Der Apostel wies darauf hin, dass bereits die Heilige Schrift von denen spreche, die im Stadion laufen und den Siegespreis gewinnen würden. Viele Eigenschaften, die für eine erfolgreiche Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen erforderlich sind, sind auch bedeutsam für unser Bestehen in Glaubenskämpfen. Die richtige Ernährung ist wichtig, eine gute Motivation und regelmäßiges Training. Wort, Gnade und Sakrament sind unsere rechte Seelenspeise, der Heilige Geist als unser Motivator und regelmäßige Gottesdienstbesuche führen zu unserer Stärkung und dazu, den Glaubenskampf zu gewinnen. Mit der Bitte des Apostels an die jungen Geschwister, sich aktiv in der Gemeinde einzubringen, beendete dieser seine Predigt.
Predigtzugaben durch Konfirmandenlehrer und Gemeindevorsteher
Apostel Opdenplatz bat zunächst Priester Kisselbach, den Konfirmandenlehrer, um eine Predigtzugabe. Dieser vertiefte den Gedanken, dass Gott seine Zusagen stets eingehalten habe und auch die Verheißung, dass Christus wiederkommen und die zu sich nehmen werde, die ihm die Treue gehalten hätten, erfüllen werde. Dann würden wir die Krone des ewigen Lebens erhalten.
Der Gemeindevorsteher, Evangelist Kneisel, wies die Konfirmandinnen und Konfirmanden darauf hin, dass man im Glaubenskampf auch einmal eine Niederlage erleiden könne. Gott wolle in diesen Augenblicken sehen, wie es um unsere Treue zu ihm bestellt ist. Nicht aufgeben, sondern weiterkämpfen, das sei die Devise.
Danach erfolgte die Sündenvergebung und die Feier des Heiligen Abendmahls.
Segen zur Konfirmation
Zunächst bat Apostel Opdenplatz Schwester Bäzner, die Mutter eines Konfirmanden, den Konfirmandenbrief des Stammapostels vorzulesen. Er wies danach auf den zentralen Satz „Die Liebe Gottes irrt sich niemals.“ hin und versicherte den jungen Geschwistern, dass Gott sich nicht vertan habe, als er diese erwählt habe. Diese Liebe Gottes offenbare sich in der unwandelbaren Treue zu uns, die wir immer erwidern sollten.
Danach legten die Konfirmandinnen und Konfirmanden ihr Gelübde ab und empfingen durch den Apostel den Konfirmationssegen. Im Anschluss gratulierte Apostel Opdenplatz den jungen Geschwistern und überreichte diesen den Brief des Stammapostels und als Geschenk der Kirche ein Jugendliederbuch. Abschließend beendete der Apostel den Gottesdienst mit Gebet und Segen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.