Mit dem Textwort aus Hebräer 4,16 „Darum lasst uns freimütig hinzutreten zu dem Thron der Gnade, auf dass wir Barmherzigkeit empfangen und Gnade finden und so Hilfe erfahren zur rechten Zeit“ feierte Bischof Kramer einen bewegenden Gottesdienst für die Entschlafenen in Hanau.
Vor dem Gottesdienst bewegten Jugendliche die Gemeinde zur inneren Einkehr durch einen kurzen Text und das Aufstellen von Kerzen auf der Altarstufe.
"Nicht die Hälfte hat man mir gesagt ..."
Auf das Chorlied „Einstens las ich von einer Stadt Salem...“ ging der Bischof ausführlich ein und beschrieb, dass wir sowohl unsere Zukunft als auch das was uns in der Ewigkeit erwartet, nicht mal ansatzweise begreifen können. Glaube und Bereitschaft zu seelischem Empfinden seien Voraussetzung, um ein klein wenig in diese Dinge eindringen zu können.
Freimütig und ohne Angst
Das „freimütige Hinzutreten zum Thron Gottes“ bedeute, sich ohne Angst dem Herrn Jesus, dem Freund unserer Seele, zuzuwenden. Er habe Mitempfinden mit jedem einzelnen von uns. Das gelte auch für die Entschlafenen. Unsere Aufgabe sei, dafür zu bitten, dass ihnen diese Hinwendung möglich ist.
Das Gesetz der Liebe
Am Thron Gottes herrscht das Gesetz der Liebe und der Gnade. Wer Gnade erlangt hat, der spürt, dass der sich danach ausbreitende Frieden größer ist als die Genugtuung nach erfahrener Gerechtigkeit, so der Bischof.
Nach Predigtzugaben durch Hirte Emmerich und Bezirksevangelist Schölzel feierte der Bischof mit der Gemeinde ein tief bewegendes Heiliges Abendmahl, bei dem der Gläubige die Nähe Jesu im Sakrament fühlen konnte.
In einem besonderen Gebet für die Entschlafenen gedachte der Bischof aller, die vor uns waren und uns gelehrt haben, aber auch aller Unerlösten. Er bat darum, dass allen der Weg zur Gnade frei werde.
"Treff ich dich wohl bei der Quelle ..."
Am Ende des Gottesdienstes sang die Gemeinde „Treff ich dich wohl bei der Quelle...“. Wir richten diese Frage nach bisherigem Verständnis des Liedes in die jenseitige Welt. Gleichermaßen aber dürfen die Entschlafenen sie auch an uns richten. Daraus erwachse für uns eine schöne Aufgabe, so der Bischof.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.