An diesem Mittwochabend besuchte der Apostel die Neuapostolische Gemeinde in der Barbarossa-Stadt Gelnhausen. Ein Priester aus der Gemeinde hat nachfolgende Gedanken dazu aufgeschrieben:
Eingangslied: „Ich brauch dich allezeit“ (GB 199)
Textwort: „Da sprach ich: Siehe, ich komme; im Buch ist von mir geschrieben: Deinen Willen, mein Gott, tue ich gern, und dein Gesetz hab ich in meinem Herzen. Ich verkündige Gerechtigkeit in der großen Gemeinde“ (Psalm 40,8-10)
Chor: „Herr, vor deines Altars Stufen“
Unser Apostel bezog sich zunächst auf eine Aussage aus dem Chorlied:
„Schenke Frieden uns neu hier.“
Wahren Frieden gibt es nur durch Jesus, den Friedefürst. Kommen wir mit der ernsthaften Bitte zum Herrn, dass er uns Frieden schenken möge, so sind zwar nach dem Gottesdienst die Sorgen und Probleme nicht hinweg genommen worden, aber es ist Frieden eingekehrt, der uns Tragkraft gibt.
Wir wollen uns bewusst unter Gottes Willen stellen. Bedenken wir: Wir sehen die Dinge nur aus der „Froschperspektive“. Unser Gott sieht uns aber von oben. Wir werden nie alle Zusammenhänge und Geschehnisse verstehen. Damit Glaube und Friede einkehren kann, ist es auch nicht unbedingt erforderlich, dass wir die Verhältnisse mit unserem Verstand erfassen, sondern der Friede kehrt dann ein, wenn es uns gelingt, unserem Gott rückhaltlos zu vertrauen - egal was das Leben bringt!
Dann ging unser Apostel auf das Textwort ein. Sinngemäß sagte er:
Die Heilige Schrift berichtet nicht nur Geschehnisse aus der Vergangenheit, sondern sie spricht auch jeden einzelnen von uns an. Gott stellt in der Heiligen Schrift heraus, dass er dich liebt! Er kennt jeden Einzelnen von uns ganz persönlich. Er kennt unsere Sorgen und unsere Freude. Er weiß genau, was er uns zu tragen gibt. Er kennt auch unsere Grenzen und lässt nur so viel zu, wie wir tragen können. Die Aufforderung des Apostels: Hab doch das Vertrauen in die ganz persönliche Führung deines Gottes!
Aus dem wohltuenden Wissen, in einer ganz persönlichen Beziehung zu Gott zu stehen ergibt sich aber auch, dass wir ihm gegenüber ganz persönlich verantwortlich sind. Für unser Tun, für unser Reden, für unser Denken. Die Geschichte zeigt, dass uns Menschen gerade das sehr schwer fällt.
Als Adam und Eva ertappt wurden, brachte Adam nur Ausreden vor, anstatt zuzugeben, dass er einen Fehler gemacht hatte. Erst schob er die Schuld der Frau zu und dann sogar Gott, der ihm die Frau gegeben hatte. Eva gab vor, dass es die Schlange gewesen sei. Es waren nach Aussagen der beiden also alle schuld, nur nicht sie selbst die Beiden eigentlichen Schuldigen - typisch menschlich. Die Einstellung hat sich bis heute gehalten!
Nur wenn wir mit uns selbst ehrlich sind, können wir uns ändern und den Willen Gottes gerne tun. Dann tragen wir den Willen Gottes im Herzen. Das bedeutet, die Maßgaben des Evangeliums nicht aus Pflicht oder Tradition zu erfüllen, sondern gerne umzusetzen. Dann sind auch die 10 Gebote Orientierung für uns im Umgang mit unserer Umgebung. Das trägt bei zum Frieden in der Gemeinschaft mit unseren Mitmenschen und in den Gemeinden.
Wenn wir den Willen Gottes im Herzen tragen, bekennen wir auch unseren Glauben. Wenn wir überzeugt sind, dass das Evangelium von Gott kommt, dann ist es uns auch ein Bedürfnis davon zu sprechen, dass Jesus wiederkommen will und das Werk Gottes aufgerichtet ist.
In der Heiligen Schrift ist von jedem Einzelnen geschrieben, das Gott uns liebt und Jesus Christus wiederkommt. Er bereitet für uns eine Stätte, in der wir in ewiger Freude leben dürfen. Das dürfen wir glauben und auch weitertragen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.