Das Pfingstfest liegt erst wenige Tage zurück und wieder waren die Gläubigen aus allen Gemeinden des Kirchenbezirkes Offenbach zu einem weiteren Festgottesdienst in die Kirche in Hanau eingeladen. Bezirksapostel Bernd Koberstein feierte den Wochengottesdienst nach dem Pfingstsonntag hier in der Kirche.
Tags zuvor kehrte der Bezirksapostel nach einer 20-stündigen Heimreise aus Lusaka/Sambia zurück, wo er im ‚National Heroes Stadium' am Pfingstgottesdienst mit Stammapostel Jean-Luc Schneider teilnahm. Wie viele Gemeinden weltweit, konnten auch die Gemeinden im Kirchenbezirk Offenbach per SAT-Übertragung diesen Gottesdienst miterleben.
Zu Beginn des Gottesdienstes sprach der Bezirksapostel von der Freude und Begeisterung der Gotteskinder in Sambia, die er in den Tagen seiner Reise und ganz besonders in dem Gottesdienst am Pfingstsonntag erleben durfte. Auch wenn aufgrund technischer Probleme vor Ort in dem Stadion die Predigt des Stammapostels auf den direkten Plätzen hinter dem Altar, wo die Bezirksapostel saßen, nicht zu hören war, spürte man die Begeisterung die der Bezirksapostel aus dem Erleben in Afrika mitgebracht hat.
So legte er dem Gottesdienst ein Wort aus Offenbarung 22, 20 zugrunde, das ganz eng mit den Gedanken aus dem Pfingstgottesdienst in Verbindung steht:
‚Amen, ja, komm Herr Jesus!'
Die Gemeinde singt das Eingangslied GB Nr. 423‚Komm', das spricht der Heilige Geist zu dem Sohn Gottes und die Braut (Offenbarung 22, 17a) stimmt in diesen Ruf ein. Es ist Ausdruck der Sehnsucht nach der Wiederkunft Christi. Der Bezirksapostel vertiefte die Gedanken aus dem Pfingstgottesdienst des Stammapostels. Dieses ‚komm' hat noch weitere Dimensionen. Es ist der Ruf an alle Menschen, komm zu den Sakramenten, die Gott anbietet. Komm zur Heiligen Wassertaufe, gehöre damit zur Kirche Christi. Komm zur Heiligen Versiegelung, empfange damit die Voraussetzung zur Brautgemeinde gehören zu können (siehe Katechismus der Neuapostolischen Kirche Kapitel 10, besonders 10.1.3). Komm zum Heiligen Abendmahl. Es ist immer der Ruf, komm in die Gemeinschaft mit Christus!
Am Ende seiner Predigt ging der Bezirksapostel auf das Lied des Chores nach dem verlesen des Textworts ein. Es habe ihn bewegt, da es eine wunderschöne Antwort auf das Wirken des Heiligen Geistes zum Pfingstfest war. Der Chor trug begleitet von Flügel und Querflöte das Lied vor: ‚Herr mein Leben es sei Dein'.
Der Bezirksapostel rief die Hirten Dieter Emmerich (Gemeindevorsteher Hanau) und Stephan Wolf (Gemeindevorsteher Aschaffenburg und Wertheim) zu Predigtbeiträgen.
27. Mai 2015
Text:
Bernd W. Kiesel
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.