1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Apostel Gert Opdenplatz besucht die Gemeinde Klingenberg
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Offenbach

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Corona
    • Aktuell
    • Termine
    • Jugendtermine
    • Ansprechpartner
    • Geschichte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Aschaffenburg
    • Bad Brückenau
    • Bad Orb
    • Hanau
    • Klingenberg
    • Kinzigtal
    • Langenselbold
    • Offenbach
    • Schlüchtern
    • Seligenstadt
    • Wertheim
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst
Apostel Gert Opdenplatz

Apostel Gert Opdenplatz
besucht die Gemeinde Klingenberg

 

Am Mittwochabend, 25. Januar 2023, besuchte Apostel Gert Opdenplatz die Gemeinde Klingenberg und feierte den Wochentagsgottesdienst. Der Gottesdienst wurde vom Gemeindechor sowie Klavier, Orgel und Querflöte musikalisch umrahmt.

Als Eingangslied für diesen Gottesdienst wählte der Apostel das Lied GB 131: ‚Sieh, ich breite voll verlangen sehnlich meine Arme aus, möchte Herr Jesu dich empfangen‘.  Grundlage der Predigt war das Bibelwort aus Markus 6, 41: ‚Und er nahm die fünf Brote und zwei Fische, sah auf zum Himmel, dankte und brach die Brote und gab sie den Jüngern, dass sie sie austeilten, und die zwei Fische teilte er unter sie alle‘. Mit diesem Wort feierte am Sonntag zuvor Stammapostel Schneider einen Gottesdienst.

Christus ist in der Mitte

Der Apostel begrüßte die Gottesdienstteilnehmer und sagte ihnen, sie sind alle herzlich willkommen. Jesus Christus ist jetzt in der Mitte der Gemeinde.

Die Speisung der Fünftausend

Das Bibelwort beschreibt einen kleinen Ausschnitt aus der Begebenheit, die im Markusevangelium überliefert ist. In der Predigt skizzierte der Apostel ein paar Aspekte, die für den Kerngedanken dieses Gottesdienstes bedeutend sind.

  • Jesus war als Mensch unterwegs. Die Leute sahen ihn, sprachen mit ihm und so lehrte er das Evangelium.
  • Die Jünger waren in seiner Begleitung. Darunter auch die späteren Apostel. Der Tag war lang und anstrengend. Sie hatten nicht einmal Zeit etwas zu essen oder sich etwas auszuruhen. Die Batterie war alle, so der Apostel.
  • Da sagte Jesus zu ihnen, sie sollen an einen ruhigen Ort gehen, etwas essen und sich ausruhen. Die Leute sahen das und folgten ihnen. Als die Jünger an dem Ort ankamen, waren die vielen Menschen schon wieder bei ihnen. Jesus sah die große Menge und sie jammerten ihn, denn sie waren wie Schafe, die keinen Hirten haben.  Und er fing eine lange Predigt an.
  • Als der Tag vergangen war, sagten die Jünger zu Jesu, dass er sie gehen lassen sollte, damit die Menschen in den umliegenden Höfen und Dörfern etwas zu Essen kaufen könnten.  Jesus antwortete ihnen und sagte: ‚Gebt ihr ihnen zu essen‘. Die Jünger waren verwundert, denn sie hatten nur fünf Brote und zwei Fische.

Schaut nicht auf den Mangel, schaut auf die Möglichkeiten

Jesus nahm die Brote und Fische, schaute auf zum Himmel, zu seinem Vater, dankte und sagte seinen Jüngern, den späteren Aposteln, dass sie jetzt austeilen sollten. Die Jünger schauten auf den Mangel, aber Jesus schuf die Möglichkeiten. Alle wurden satt und es blieb noch etwas übrig, das eingesammelt wurde.

Auch heute sollen wir nicht auf den Mangel schauen, den wir immer wieder sehen, in der Kirche und den Gemeinden – schauen wir auf die Möglichkeiten, die Jesus durch seine Erlösungstag bereitet hat.

Predigtzugaben

Der Apostel bat zunächst den Bezirksvorsteher Evangelist Steffen Möll um eine Predigtzugabe. Zu diesem Gottesdienst war auch der Vorsteher der Gemeinde Bad Brückenau Priester Bernd W. Kiesel eingeladen. Ihn bat der Apostel, die Gemeinde auf das Sakrament des Heiligen Abendmahls vorzubereiten.

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls beendete der Apostel den Gottesdienst mit Gebet und Schlusssegen.

Apostel Gert Opdenplatz

27. Januar 2023
Text: Bernd W. Kiesel
Fotos: Ralf Böhringer

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Apostel Gert Opdenplatz
Bezirksvorsteher, Evangelist Steffen Möll
Priester Bernd W. Kiesel, Vorsteher der Gemeinde Bad Brückenau
 

Mehr zum Thema

Apostel Gert Opdenplatz

5. November 2022

Letzter Gottesdienst mit Ruhesetzung und Profanierung in Dietzenbach

20. Oktober 2022

Gottesdienst mit Heiliger Versiegelung Apostel Gert Opdenplatz in Schlüchtern

Apostel Gert Opdenplatz am Altar

22. August 2022

Apostel Gert Opdenplatz feiert Gottesdienst in Offenbach

Der Apostel und die Amtsträger

27. Juni 2022

Gottesdienst und Ruhesetzung mit Apostel Gert Opdenplatz in Aschaffenburg

Apostel Gert Opdenplatz am Altar

22. Juni 2022

Apostel Gert Opdenplatz feiert den letzten Gottesdienst in Gelnhausen.

Apostel Gert Opdenplatz

29. April 2022

Apostel Gert Opdenplatz in der Gemeinde Bad Brückenau

Apostel Gert Opdenplatz

21. März 2022

Apostel Gert Opdenplatz feiert bewegenden Gottesdienst mit Heiliger Versiegelung in Seligenstadt

13. Februar 2022

Festgottesdienst mit Apostel Gert Opdenplatz in Hanau

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

 

 

 

 

 

Kontakt

Sie erreichen uns unter
info@nak-offenbach.de

 

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuspostolische Kirche International
  • nac.today
  • nacworld.net
  • nak-karitativ.de
  • inbeki.de - Initiative besondere Kinder

 

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Offenbach

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern