Aufgrund der Corona-Pandemie fanden die diesjährigen Konfirmationen an zwei aufeinander folgenden Sonntagen statt. Der Konfirmationsgottesdienst unter der Leitung von Apostel Jens Lindemann am Sonntag, 9. Mai 2021, wurde zentral per YouTube und per Telefon aus der Kirche in Aschaffenburg übertragen.
Auch diesem Konfirmations-Gottesdienst lag der Text aus der Lutherbibel 2017, 2. Thessalonicher 3, 3: „Aber der Herr ist treu; der wird euch stärken und bewahren vor dem Bösen“ zugrunde.
Gott ist uns nah
Ein Musikvortag mit Klavier und Cello nach einem Gedicht von Hedwig von Redern (1866-1935) „Brauchst du Kraft? Bei Ihm ist Stärke. Brauchst du Hilfe? Er ist da! Er wird nie sein Kind verlassen; Nein, will bei der Hand dich fassen. Fürchte nichts, Er ist ganz nah!“ leitete auf den Predigtteil über.
Lebendige Gemeinde
Apostel Lindemann ging auf den Text des Musikstücks ein und stellte fest, dass die Konfirmandin und der Konfirmand nicht den Eindruck erweckten, ihnen würde es an Kraft fehlen oder sie bräuchten Hilfe. Jedoch ist hier nicht der äußerliche Zustand gemeint, sondern das Leben im Glauben. Hier ist es oftmals hilfreich jemanden zur Seite zu haben. Gott ist da und hilft – ihm kann man sich in allen Dingen anvertrauen. Auch die Gemeinde steht helfend bereit und eine lebendige Gemeinde ist eine teilende. Deshalb ermutigte der Apostel die Konfirmanden: „Mit dem heutigen Tag seid ihr mündige Christen. Bringt eure Gedanken, Ideen und euer Handeln in die Gemeinde mit ein und begnügt euch nicht damit, mit euren Augen zu sehen und mit euren Ohren zu hören, sondern lasst euch von der Liebe leiten, die Gott in euch hineingelegt hat.“ An die Gemeinde richtete der Apostel die Bitte, das Einbringen der Jugendlichen auch zuzulassen.
Der Gemeindevorsteher, Stephan Wolf, stellte die Frage: “Was motiviert uns dem Vorbild Jesu nachzufolgen und bei ihm zu bleiben? Die Liebe zu Gott und jedem einzelnen Nächsten, Vergebung zu erhalten und den Frieden Jesu zu haben“ so die Antwort.
Der Konfirmationssegen
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls bekundeten die Konfirmandin, Nicola Korsig, und der Konfirmand, Jonathan Kotulla, durch ihr Konfirmationsgelübde die Treue Gott gegenüber zu halten und sich zu Jesus Christus in Wort und Tat zu bekennen. Daraufhin erteilte Apostel Lindemann den Konfirmationssegen.
Was ist die Konfirmation?
Die Konfirmation ist jene Segenshandlung, bei der junge Christen die Verpflichtung übernehmen, die ihre Erziehungsberechtigten stellvertretend für sie bei der Heiligen Wassertaufe und der Heiligen Versiegelung übernommen haben. Die Konfirmanden verpflichten sich zur Treue gegenüber Gott und bekennen sich öffentlich, vor der Gemeinde, zum neuapostolischen Glauben. Sie tragen von nun an die Verantwortung vor Gott für ihr Glaubensleben.
Mit Schlussgebet und trinitarischem Segen beendete der Apostel den Gottesdienst.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.