In einem Festgottesdienst am Sonntag, dem 19. Mai 2019, in der Neuapostolischen Kirche in Aschaffenburg erlebten zwei junge Christen, Tom Cairney und Jenis Liuzzi, einen wichtigen Tag in ihrem Leben. Stammapostel Jean-Luc Schneider hat, einer gewissen Tradition folgend, zur Konfirmation auch in diesem Jahr einen Geleitbrief an die Konfirmanden geschrieben und ein besonders Leitwort aus der Heiligen Schrift gegeben. Es ist im Lukasevangelium 6, Vers 45 zu lesen und lautet: „Ein guter Mensch bringt Gutes hervor aus dem guten Schatz seines Herzens; [...]. Denn wes das Herz voll ist, des geht der Mund über“. Dieses Bibelwort legte der Gemeindevorsteher, Stephan Wolf, dem Konfirmationsgottesdienst zugrunde und erläuterte im Predigtteil, was dieses konkret und pragmatisch mit Beispielen aus dem täglichen Leben bedeutet. Dabei orientierten sich die Ausführungen des Vorstehers eng an den Kerngedanken des Stammapostels:
Ein guter Mensch …
... glaubt an Gott Vater, Gott Sohn und Gott Heiligen Geist
... entsagt dem Bösen
... befolgt das göttliche Gesetz, Gott und den Nächsten zu lieben
... dient Gott in der Kirche Christi
... folgt bis zur Wiederkunft Christi nach
… besitzt einen guten Schatz …
...lässt die Gewissheit, von Gott geliebt zu werden, stark werden
... ist weise; seine Entscheidungen schaden weder ihm noch dem Nächsten
Die Gott lieben, sind glaubensgelassen, denn sie wissen, dass Gott alles zu ihrem Wohl hinausführt
... als Glieder am Leib Christi werden sie die Solidarität der Gemeinde erleben.
Dank des Dienstes der Apostel werden sie sich darauf vorbereiten können, Erstlinge im Reich Gottes zu werden
… und lässt andere daran Teil haben.
... verkünden, dass Gott alle Menschen liebt und sie erretten will!
... weise äußern und andere weder richten noch verletzen.
... großzügig sein: wissend, dass Gott für sie sorgen wird; sie sind nicht Gefangene von materiellen Gütern
... den Gemeindemitgliedern gegenüber Interesse zeigen und Freude und Leid mit ihnen teilen.
... sich bewusst darauf vorbereiten, um im 1000jährigen Friedensreich Priester zu sein
Im Predigtbeitrag sprach der Konfirmandenlehrer, Priester Sven Olaf Brüggemann, anhand eines einprägsamen Beispiels aus dem eigenen Erleben von Niederlagen, welche sich durch Beharrlichkeit zu Erfolgen umkehrten. Übertragen auf das künftige Glaubensleben riet er deshalb den Konfirmanden niemals aufzugeben, sondern stets „dran zu bleiben“.
Nach der Predigt leitete der Gemeindevorsteher auf die Konfirmationshandlung über. Evangelist Daniel Vögele verlas zunächst den Konfirmationsbrief des Stammapostels in Anwesenheit der Konfirmanden und der versammelten Gemeinde.
In der folgenden Ansprache an die Konfirmanden gerichtet sagte der Gemeindevorsteher: „Ihr werdet mit der heutigen Konfirmation eigenverantwortliche, mündige Christen“ und fügte hinzu, dass sie nun damit nicht alleine gelassen werden. „Die gesamte Gemeinde steht helfend euch zur Seite, denn - ihr bedeutet uns viel, Gott bedeutet ihr noch mehr!“ zitierte er nochmals aus dem Konfirmandenbrief.
Segenshandlung der Konfirmation
Nach dieser Ansprache folgte die Konfirmationshandlung. Die beiden Konfirmanden bestätigten die Frage nach der Treue zum Herrn mit ihrem "Ja" und bekräftigten dieses "Ja" durch ihr Konfirmationsgelübde. Daraufhin erhielten sie durch den Gemeindevorsteher den Konfirmationssegen. Dieser Segen bestärkt die jungen Christen in ihrem Bestreben, das Gelübde zu halten und sich zu Jesus Christus in Wort und Tat zu bekennen.
Was heißt Konfirmation?
Die Konfirmation (lateinisch: „confirmatio“: „Bestärkung, Bestätigung“) ist jene Segenshandlung, bei der junge neuapostolische Christen die Verantwortung selbst übernehmen, die ihre Erziehungsberechtigten bei der Heiligen Wassertaufe und bei der Heiligen Versiegelung stellvertretend für sie übernommen hatten. Von nun an trägt der mündige Christ vor Gott die uneingeschränkte Verantwortung für sein Tun und Lassen. Er verpflichtet sich zur Treue gegenüber Gott und bekennt sich öffentlich vor der Gemeinde zum neuapostolischen Glauben (vgl. a. NAK-Katechismus Ziff. 663)
Die beiden Jugendlichen wurden eingeladen, künftig durch ihr Mitwirken die Jugend- und Gemeindearbeit aktiv mitzugestalten.
Musikalische Darbietungen
Der Festgottesdienst erhielt durch Solo- und Chorgesang sowie Instrumentalmusik und Orgelspiel dem Anlass entsprechend einen feierlichen Rahmen.
Ausklang
Nach dem Gottesdienst waren alle Anwesenden zu einem Imbiss im Gemeinschaftsraum des Gotteshauses eingeladen. In einer freudigen und harmonischen Atmosphäre fand der Konfirmationssonntag seinen Ausklang.
v.l.: Gemeindevorsteher Stephan Wolf, die Konfirmanden Jenis Liuzzi und Tom Cairney mit ihrem Konfirmandenlehrer Sven Olaf Brüggemann.
23. Mai 2019
Text:
Manfred Franze
Fotos:
Manfred Franze
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.