Am Sonntag, den 30.04.2023, fand im Gottesdienst der Neuapostolischen Gemeinde Aschaffenburg das Fest der Konfirmation statt. Auf diesen Tag hat sich der junge Christ Henrik in regelmäßigen Unterrichten vorbereitet um als mündiger Christ die Verantwortung für sein weiteres Glaubensleben zu übernehmen.
Dem feierlichen Anlass entsprechend spielte ein kleines Ensemble, bestehend aus Geigen, Klarinetten, Flöte und Cello. Ebenso gab der Gemeindechor mit ausgewählten Liedern dem Gottesdienst einen festlichen Rahmen..
Der Gemeindevorsteher, Bezirksevangelist Jens Schölzel, legte dem Konfirmationsgottesdienst die Bibelworte aus Psalm 143,10 zugrunde: „Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen, denn du bist mein Gott; dein guter Geist führe mich auf ebener Bahn.“
Lernen lebenslang
Im Predigtteil erläuterte der Vorsteher die Bedeutung dieses Psalmwortes für uns: „Selbst, wenn wir unsere Schul- und Berufsausbildung erfolgreich absolviert haben, so müssen wir dennoch ein Leben lang weiter lernen. Gleiches gilt auch für unser Glaubensleben und unseren Konfirmanden. Zwar haben wir mit dem Tag der Konfirmation einen Meilenstein erreicht, jedoch lernen wir täglich, uns im Annehmen des Willens Gottes und in der Nächstenliebe weiterzuentwickeln. Dabei dürfen wir uns stets der Hilfe unseres Herrn und Heilands Jesus Christus gewiss sein.“
Vertrauen auf Gott
Zu unserem Vertrauen, welches wir selbst in scheinbar aussichtslosen Situationen unseres Lebens gegenüber Gott und Jesus Christus haben können, erzählte der Vorsteher eine einprägsame Geschichte aus Indien:
„Ein Tiger verfolgte einen Mann, welcher sich in der Verzweiflung an einem Seil in einen Brunnen gerettet hat. Auf dem Boden des Brunnens befand sich eine giftige Schlange und oben wartete der Tiger. Zu allem Überfluss nagte eine Ratte an dem Seil. Auf einmal fiel ein Schuss, der Tiger verschwand und eine rettende Hand streckte sich dem Mann entgegen…“
In unser Leben gespiegelt bedeutet dies: Der Tiger verkörpert die Sünde, welche uns ständig verfolgt. Die Schlange ist der Teufel, der uns den Tod bringen will. Die Ratte stellt den Zahn der Zeit dar, der uns in der Länge diese zur Last machen will. - Und dann kommt die ausgestreckte Hand Gottes, welche stets uns von Sünde und Tod erretten möchte. Diese Hand sollten wir niemals ausschlagen, so der Rat des Gemeindevorstehers.
Die Konfirmations-Handlung
Nach dem Bekenntnis des Konfirmanden zu unserem neuapostolischen Glauben bekräftigte er dieses öffentlich mit einem Treueversprechen durch das Konfirmationsgelübde vor Gott und der versammelten Gemeinde.
Daraufhin empfing der Konfirmand durch den Gemeindevorsteher nach einem Gebet unter Handauflegung Gottes Segen. Dieser Segen bestärkt Henrik in seinem Bestreben das Gelübde zu halten und sich zu Jesus Christus zu bekennen.
Nach einem Schlussgebet und trinitarischen Segen war der feierliche Gottesdienst beendet.
Ausklang
Nach dem Gottesdienst gab es noch Kaffee und Kuchen, wozu alle Anwesenden eingeladen waren.
Wir freuen uns für Henrik und seine Familie und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft und heißen ihn herzlichst im Kreis der Jugend willkommen.
Konfirmandenlehrer mit Konfirmand und Gemeindevorsteher.
12. Mai 2023
Text:
Elena Burkhardt,
Manfred Franze
Fotos:
Manfred Franze
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.