Sonntag, 8. Mai 2022, ein großer Festtag für zwei jungen Christen, Erik und Lukas. Die beiden Jugendlichen haben sich in regelmäßigen Unterrichten auf ihre Konfirmation sorgfältig vorbereitet. Es ist ein Meilenstein in ihrem Leben. Sie übernehmen mit dem heutigen Tag als mündige Christen die Verantwortung für Ihr weiteres Glaubensleben.
Bereits vor dem Gottesdienst erfreuten Instrumentalistinnen und ein Gesangchor die Gemeinde und Gäste mit einer dem Anlass entsprechenden Liederauswahl.
Die Konfirmation im Mittelpunkt des Gottesdienstes
Auch das von der Gemeinde gesungene Eingangslied: „Herr Jesu Dir zu leben, gelobt mein Herz und Mund!...“ (Neuapostolisches Gesangbuch Nr. 314, L.A. Stöber) stand trefflich im Einklang mit dem Festgottesdienst.
Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus Psalm 60 Vers 14 „Mit Gott wollen wir Taten tun. Er wird unsre Feinde zertreten.“ zugrunde.
Der Gemeindevorsteher, Stephan Wolf, erläuterte im Predigtteil die aktuelle Bedeutung des Bibelwortes:
„Feinde zertreten“ heißt, dem Bösen zu widerstehen. Als Beispiel dient uns der Bericht aus Matthäus 4 „Jesu Versuchungen“. Der Teufel wollte Jesus zum Ungehorsam verleiten. Jesus Christus hätte alle Macht gehabt die Versuchungen auszuführen, jedoch hat er sich vom Geist Gottes führen lassen, widerstand dem Bösen und wies am Ende den Satan von sich. „Lasst Euch auch vom Heiligen Geist leiten, dann könnt ihr auch das Böse überwinden und wenn ihr in dieser Weise Jesus Christus nachfolgt, bekommt ihr auch Kraft im Sinne Gottes Taten zu vollbringen. Dabei kommt es nicht auf große Taten an. Haltet nichts für zu klein, auch kleine Taten in der Gemeinde und in unserem persönlichen Umfeld können uns zu „Helden des Alltags“ machen. Sprecht einfach mit Gott im Gebet – dann könnt ihr Taten vollbringen und ihr bekommt die Kraft und den Segen von Gott das auch immer mehr gelingt.“ so die Ausführungen des Vorstehers.
Im Predigtbeitrag berichtete der Konfirmandenlehrer, Priester Olaf Brüggemann, dass er in den vielen Stunden des Unterrichts Erik und Lukas ins Herz geschlossen habe. “Und Gott bietet Euch in seinem Herzen Platz an und will Euch segnen. Haltet den Segen fest, so wie einst Jakob es getan hat: „Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn“ (1.Mose 32, 27) so die Ausführungen des Priesters.
Im weiteren Predigtverlauf verglich der Konfirmandenlehrer das Glaubensleben mit einem Hausbau: „Ein Hausbau soll kontinuierlich fortentwickelt und mit Sorgfalt ausgeführt werden. So sollt auch ihr euer Haus im Himmel bauen.
Dabei wird es sicher auch das eine oder andere Problem geben - aber dann bitte niemals aufgeben. Auch in Problemen liegt Potential: Nach der Bewältigung hat man ein großartiges Gefühl und hat an Erfahrung gewonnen.“ so der Rat an die Konfirmanden.
Die Segenhandlung durch den Gemeindevorsteher
Zunächst wurde der diesjährige Brief von Stammapostel Jean-Luc Schneider an die Konfirmanden vorgelesen und damit die Segenshandlung eingeleitet.
Danach beantworteten die Konfirmanden vor dem Altar und der Gemeinde, ob sie ihren zukünftigen Lebensweg als neuapostolische Christen in Treue zu Gott gehen wollen mit einem überzeugten „Ja“.
Anschließend bekräftigten die jungen Christen in ihrem Konfirmationsgelübde Jesus Christus als ihren Herrn anzunehmen und entsprechend zu leben.
Daraufhin empfingen die Konfirmanden nach einem Gebet durch den Gemeindevorsteher den Segen, welcher sie stärkt, das Gelübde zu halten.
Der Gesangchor unterstrich anschließend die Segenshandlung durch das vorgetragene Lied mit dem einprägsamen Refrain: „Gott ist da, Gott ist da. Er ist unbegreiflich nah!“ (Peter Strauch).
Mit Schlussgebet und trinitarischem Segen wurde der festliche Konfirmationsgottesdienst beendet.
Konfirmanden Erik L. und Lukas Kotulla (v.l.)
20. Mai 2022
Text:
Manfred Franze
Fotos:
Ulrike Kotulla
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.