1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Videobotschaften zu Karfreitag und Ostern
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Offenbach

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Corona
    • Aktuell
    • Termine
    • Jugendtermine
    • Ansprechpartner
    • Geschichte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Aschaffenburg
    • Bad Brückenau
    • Bad Orb
    • Hanau
    • Klingenberg
    • Kinzigtal
    • Langenselbold
    • Offenbach
    • Schlüchtern
    • Seligenstadt
    • Wertheim
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Videobotschaften
zu Karfreitag und Ostern

 

Der Bezirksvorsteher, Evangelist Steffen Möll und Bezirksevangelist Jens Schölzel haben eine Videobotschaft zu Karfreitag und zu Ostern aufgezeichnet, da die Präsenzgottesdienste in den Gemeinden bis einschließlich 18. April 2021, somit auch über die Osterfeiertage, ausgesetzt sind.

 

Karfreitag

An Karfreitag wird der Kreuzigung und des Opfertodes Jesu Christi gedacht. Da sein Opfer, Leiden und Sterben von zentraler heilsgeschichtlicher Bedeutung sind, wird dieser Festtag in etlichen Sprachen „Heiliger Freitag“ genannt.

Durch seinen Opfertod hat der Gottessohn die Macht Satans gebrochen und den Tod überwunden. Als Sündloser nahm er freiwillig die Sünden der Menschen auf sich und erwarb durch sein Blut ein Verdienst, aus dem alle Sündenschuld bezahlt werden kann. Wohl kaum deutlicher als in Jesu Opfer zeigt sich Gottes Liebe zu den Menschen.

Mit dem Karfreitagsgeschehen ist eine Wende in der Heilsgeschichte angebrochen: Der Alte Bund ist erfüllt, der Neue Bund beginnt. Als beim Tod Christi der Vorhang zerriss, der im Tempel das Allerheiligste vom Heiligtum getrennt hatte, wurde offenkundig: In Jesus Christus schenkt Gott den Menschen Heil und Gemeinschaft mit sich.

 

Ostern - Die Auferstehung Jesu

Ostern - die Auferstehung Jesu von den Toten. Das Ereignis wird als Kernstück des Evangeliums von Beginn der Lehrtätigkeit der Apostel an verkündigt. Sie begründet die Hoffnung auf das ewige Leben. Christus hat die Möglichkeit geschaffen, den Tod und die Trennung des Menschen von Gott aufzuheben.

2. April 2021

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=5n-m-hNvs5Y
Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=5g4uaYNYHzs
 

Mehr zum Thema

Der künftige Bischof und heutige Bezirksevangelist Jürgen Kramer

30. September 2018

Neuer Bischof für den Bereich Südost

Apostel Gert Opdenplatz

5. November 2022

Letzter Gottesdienst mit Ruhesetzung und Profanierung in Dietzenbach

Apostel Gert Opdenplatz am Altar

22. August 2022

Apostel Gert Opdenplatz feiert Gottesdienst in Offenbach

Der Apostel und die Amtsträger

27. Juni 2022

Gottesdienst und Ruhesetzung mit Apostel Gert Opdenplatz in Aschaffenburg

Apostel Gert Opdenplatz am Altar

22. Juni 2022

Apostel Gert Opdenplatz feiert den letzten Gottesdienst in Gelnhausen.

22. Juni 2022

Vorbereitungen zur IPTV-Übertragung des letzten Gottesdienstes mit Apostel Gert Opdenplatz.

6. Juni 2022

Benefizkonzert des neuapostolischen Jugendchores voller Erfolg

Apostel Gert Opdenplatz

29. April 2022

Apostel Gert Opdenplatz in der Gemeinde Bad Brückenau

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

 

 

 

 

 

Kontakt

Sie erreichen uns unter
info@nak-offenbach.de

 

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuspostolische Kirche International
  • nac.today
  • nacworld.net
  • nak-karitativ.de
  • inbeki.de - Initiative besondere Kinder

 

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Offenbach

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern