1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Heilige Versieglung und Ruhesetzung eines Diakonen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Offenbach

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Corona
    • Aktuell
    • Termine
    • Jugendtermine
    • Ansprechpartner
    • Geschichte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Aschaffenburg
    • Bad Brückenau
    • Bad Orb
    • Hanau
    • Klingenberg
    • Kinzigtal
    • Langenselbold
    • Offenbach
    • Schlüchtern
    • Seligenstadt
    • Wertheim
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Heilige Versieglung und Ruhesetzung eines Diakonen

 

Apostel Gert Opdenplatz feierte am 19. September 2018 mit der Gemeinde Schlüchtern Gottesdienst wozu auch die Gemeinde Bad Brückenau eingeladen war. Zum Beginn des Gottesdienstes sang die Gemeinde das Lied aus dem Gesangbuch Nr. 362 – Reich des Herrn, brich hervor in vollem Tag. Als Grundlage für den Gottesdienst verwendete der Apostel den 1. und 2. Vers aus dem 1. Buch Mose, Kapitel 12: „Und der Herr sprach zu Abram: Geh aus deinem Vaterland und von deiner Verwandtschaft und aus deines Vaters Hause in ein Land, das ich dir zeigen will. Und ich will dich zum großen Volk machen und will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein“.

Gedanken und Gebet zum Weltfriedenstag

Zunächst richtete Apostel Opdenplatz in seiner Predigt die Aufmerksamkeit auf den bevorstehenden Weltfriedenstag am 21. September, der auf Iniative der Vereinten Nationen jährlich weltweit begangen wird. Wieviel Kriege und bewaffnete Konflikte gibt es auf dem Erdball. Wieviel Tod, Leid und Vertreibungen entstehen daraus. Es gab praktisch nie ein vollständiger Friede auf Erden. Wie dankbar dürfen wir hier in Mitteleuropa sein, dass wir seit vielen Jahren stabile Friedenszeiten erleben. Bemühen sollten wir uns auch immer, Frieden in unserem nächsten Umfeld wie Familie, Nachbarschaft, Arbeitsplatz usw. zu verbreiten. Apostel Opdenplatz forderte die Gemeinde auf sich zu erheben und sprach ein Fürbittgebet für den Frieden.

Völliges Vertrauen zu Gott

Eingehend auf das Textwort vom Auszug Abrams aus seinem Vaterland beleuchtete Apostel Opdenplatz das Vertrauensverhältnis Abrams zu seinem Gott. Wie der Herr zu ihm gesagt hatte, zog Abram mit Lot aus seinem Vaterland aus in das Land Kanaan. Nach einigem Umherziehen kam aber eine Hungersnot ins Land. Hätte da Abram nicht sagen können, Gott wo ist dein Segen? Im weiteren Verlauf seines Lebens - die Zeit in Ägypten, die Verheißung eines Sohnes mit Sara und das Zerwürfnis und die Trennung von Lot – hätte Abram diese Frage wieder stellen können. Er vertraute aber auf Gott. Im Jakobusbrief steht über ihn geschrieben: „Abraham hat Gott geglaubt und das ist ihm zur Gerechtigkeit gerechnet worden, und er wurde ein Freund Gottes genannt“. Um ein solches Gottvertrauen sollten wir uns stets bemühen. Vertrauen wir darauf und glauben fest, dass der Herr seine Verheißung erfüllt und die Wiederkunft Christi bald erfolgt. Diesen Tag wollen wir erleben und darauf vorbereitet sein.

Im weiteren Verlauf des Gottesdienstes forderte Apostel Opdenplatz Evangelist Möll aus der Gemeinde Hanau zu einer Predigtzugabe auf.

Heilige Versiegelung von drei Kindern

Nach dem Singen eines Bußliedes erhob sich die Gemeinde und betete das Vaterunser und es erfolgte die Freisprache von den Sünden. Apostel Opdenplatz forderte anschließend die Eltern mit ihren Kindern auf, vor den Altar zu treten. Drei Kindern spendete er durch Handauflegung den Heiligen Geist. In seiner Ansprache vor dieser Handlung gab er den Eltern den Rat, betet mit euren Kindern.

Ruhesetzung von Diakon Korn

Nach der Feier des heiligen Abendmahls wurde Diakon Bernd Korn in den Ruhestand versetzt. In seiner Ansprache sagte der Apostel, auch wenn Diakon Korn nicht am Altar aktiv gepredigt hat, so hat er doch in der Stille mit seinem freudigen Wesen viel Segen verbreitet. Er dankte ihm und seiner Frau für alle Liebesdienste. Bezirksevangelist Schölzel überreichte Diakon Korn einen Blumenstrauß.

24. September 2018
Text: Manfred Köhler
Fotos: Manfred Köhler

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Apostel Opdenplatz
Evangelist Möll
Ruhesetzung Diakon Korn
Bezirksevangelist Schölzel überreicht einen Blumenstrauß
Heilige Versiegelung
 

Mehr zum Thema

Apostel Gert Opdenplatz am Altar

22. August 2022

Apostel Gert Opdenplatz feiert Gottesdienst in Offenbach

Apostel Gert Opdenplatz am Altar

22. Juni 2022

Apostel Gert Opdenplatz feiert den letzten Gottesdienst in Gelnhausen.

Apostel Gert Opdenplatz

21. März 2022

Apostel Gert Opdenplatz feiert bewegenden Gottesdienst mit Heiliger Versiegelung in Seligenstadt

13. Februar 2022

Festgottesdienst mit Apostel Gert Opdenplatz in Hanau

Apostel Gert Opdenplatz

5. Oktober 2021

Trauergottesdienst für Hirte i.R. Bernd Stock mit Apostel Gert Opdenplatz

21. Februar 2021

Gottesdienst mit Apostel Jens Lindemann am 21.02.2021 in Hanau Gedenken an die Opfer des Anschlags von Hanau

22. Dezember 2020

Apostel Jens Lindemann in Langenselbold

16. März 2020

Schwierige Zeiten brauchen kreative Lösungen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

 

 

 

 

 

Kontakt

Sie erreichen uns unter
info@nak-offenbach.de

 

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuspostolische Kirche International
  • nac.today
  • nacworld.net
  • nak-karitativ.de
  • inbeki.de - Initiative besondere Kinder

 

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Offenbach

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern