1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Männerchor und Streicherensemble Südhessen in Offenbach
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Offenbach

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Corona
    • Aktuell
    • Termine
    • Jugendtermine
    • Ansprechpartner
    • Geschichte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Aschaffenburg
    • Bad Brückenau
    • Bad Orb
    • Hanau
    • Klingenberg
    • Kinzigtal
    • Langenselbold
    • Offenbach
    • Schlüchtern
    • Seligenstadt
    • Wertheim
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Männerchor und Streicherensemble Südhessen in Offenbach

 

Diesen Wochengottesdienst feierte Apostel Gert Opdenplatz in der Gemeinde Offenbach in der Kirche in der Tempelseestraße. Hierzu hatte der Apostel den Männerchor seines Arbeitsbereiches und das Streicherensemble Südhessen eingeladen. Diese beiden Klangkörper gestalteten diesen Gottesdienst musikalisch und gaben so dem Gottesdienst ein feierliches Gepräge.

Der Apostel, gerade zurück von einer Reise nach Südafrika legte dem Gottesdienst ein Bibelwort zugrunde mit dem am Sonntag zuvor Stammapostel Jean-Luc Schneider zum Abschluss einer Bezirksapostelversammlung den Gläubigen in Johannesburg in einem Festgottesdienst diente: ‚Siehe, ich lege in Zion einen Stein des Anstoßes und einen Fels des Ärgernisses; und wer an ihn glaubt, der soll nicht zuschanden werden‘. (Römer 9, 33)

Nach dem verlesen des Bibelwortes trugen der Männerchor und das Streicherensemble das Lied vor: ‚Es harrt die Braut so lange schon, o Herr auf dein Erscheinen‘. Dies erinnerte Apostel Opdenplatz an einen überraschenden Besuch von Stammapostel Richard Fehr in der Gemeinde Offenbach. Da sagte der damalige Stammapostel: ‚Ein Tag, an dem wir nicht an den Tag der Wiederkunft Christi denken, ist ein verlorener Tag‘.

Mit Blick auf das vorgelesene Textwort, sagte der Apostel, dass man mit einem Stein ein Haus oder einen Weg bauen könne. Aber an einem Stein kann man sich auch stoßen und darüber ärgern. Mit dem in dem Wort angesprochenen Stein ist Jesus Christus gemeint. Viele haben sich über ihn geärgert. Zu seiner Zeit, als er über diese Erde ging; bis heute. Hierzu führte er einige Beispiele an.

Als Jesus von seinem Opfertod sprach, fuhr ihn Petrus an; das widerfahre dir nur nicht!

Johannes der Täufer saß im Gefängnis. Jesus heilte Kranke, erweckte Tote und vollbrachte viele Wunder. Aber Johannes befreite er nicht aus dem Gefängnis. Darüber ärgerte er sich und lies Jesus fragen, ob er denn der Messias sei oder ob sie auf einen anderen warten sollten.

Der reiche Jüngling nahm Anstoß, an der Maximalforderung, die der Sohn Gottes ihm sagte; verkaufe alles was du hast und folge mir nach.

Auch an den von Jesu gesandten Apostel haben sich viele geärgert. Paulus hat die ersten Christen verfolgt und dann sollte er ihr Apostel sein.

Auch heute ärgern sich manche an Jesus, dem Evangelium, der Lehre, den Gottesknechten und dem Gedanken; warum hilft er mir nicht? Aber der Glaube an Jesus Christus und seine Wiederkunft befähigt zuversichtlich in die Zukunft zu schauen. Da ist kein Raum für eine pessimistische Grundstimmung. Abschließend sagte der Apostel: ‚Glaube macht Unmögliches möglich, wenn er auf Jesus Christus gerichtet ist!

Der Bezirksälteste Rainer Gebhard führte in seiner Predigtzugabe aus, dass man vermehrt Anstoß nimmt, wenn man nicht mehr im Licht steht, in der Dämmerung und Dunkelheit. Der Glaube an die Wiederkunft Christi ist unser Licht! Weiter führte er drei ‚Basisaussagen‘ an, die uns helfen im Licht zu stehen:

Im Konfirmationsgelübde versprechen neuapostolische Christen ‚Gott treu zu sein, bis an mein Ende‘ – das gilt es zu halten.

Stammapostel Streckeisen sagte zu seiner Zeit: ‚Ich habe mich für den Herrn entschieden und dabei bleibt es‘ – das lohnt sich.

Asaf war in mancherlei Bedrängnissen, konnte aber trotzdem im 73. Psalm bekunden: ‚Dennoch bleibe ich stets an dir …‘

Weiter rief der Apostel den Evangelisten Manfred Möller aus Wiesbaden und den Evangelisten Patrick Kneisel aus Offenbach zu Predigtzugaben an den Altar.

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls ordinierte der Apostel Matthias Bäzner zum Priester für die Gemeinde Offenbach. Für seine Amtstätigkeit gab er ihm das Wort aus Hiob 19, 25 mit: ‚Aber ich weiß, dass mein Erlöser lebt‘.

Nach dem Schlussgebet und dem Dreifachen Amen  führte der Apostel noch ein kurzes Erleben von der Reise nach Südafrika an. Er kam aus dem Flughafengebäude in Johannesburg und sah ein Plakat, das ihn beeindruckt hat. Darauf war in Englisch zu lesen: ‚Wenn Dir noch ein Atemzug verbleibt, nutze ihn um DANKE zu sagen‘.

15. Oktober 2015
Text: Bernd W. Kiesel

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

Apostel Gert Opdenplatz am Altar

3. April 2023

Gottesdienst zu Palmsonntag mit Apostel Gert Opdenplatz in Hanau

Apostel Gert Opdenplatz

27. Januar 2023

Apostel Gert Opdenplatz besucht die Gemeinde Klingenberg

Apostel Gert Opdenplatz

5. November 2022

Letzter Gottesdienst mit Ruhesetzung und Profanierung in Dietzenbach

20. Oktober 2022

Gottesdienst mit Heiliger Versiegelung Apostel Gert Opdenplatz in Schlüchtern

Apostel Gert Opdenplatz am Altar

22. August 2022

Apostel Gert Opdenplatz feiert Gottesdienst in Offenbach

Der Apostel und die Amtsträger

27. Juni 2022

Gottesdienst und Ruhesetzung mit Apostel Gert Opdenplatz in Aschaffenburg

Apostel Gert Opdenplatz am Altar

22. Juni 2022

Apostel Gert Opdenplatz feiert den letzten Gottesdienst in Gelnhausen.

Apostel Gert Opdenplatz

29. April 2022

Apostel Gert Opdenplatz in der Gemeinde Bad Brückenau

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

 

 

 

 

 

Kontakt

Sie erreichen uns unter
info@nak-offenbach.de

 

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuspostolische Kirche International
  • nac.today
  • nacworld.net
  • nak-karitativ.de
  • inbeki.de - Initiative besondere Kinder

 

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Offenbach

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern