1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Wochentagsgottesdienst mit Apostel Gert Opdenplatz
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Offenbach

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Corona
    • Aktuell
    • Termine
    • Jugendtermine
    • Ansprechpartner
    • Geschichte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Aschaffenburg
    • Bad Brückenau
    • Bad Orb
    • Hanau
    • Klingenberg
    • Kinzigtal
    • Langenselbold
    • Offenbach
    • Schlüchtern
    • Seligenstadt
    • Wertheim
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Wochentagsgottesdienst mit Apostel Gert Opdenplatz

 

An diesem Donnerstagabend war der Apostel nach Seligenstadt gekommen um den Wochentagsgottesdienst mit der Gemeinde zu feiern. Die Gemeindevorsteher des Kirchenbezirks Offenbach waren hierzu eingeladen.  

Zu Beginn sang die Gemeinde das Eingangslied GB-Nr. 275 ‚Lasst uns fröhlich Lieder singen‘. Dem Apostel war es mit der Wahl dieses Liedes ein Anliegen nach einem schönen persönlichen Erleben am Vortag in einer anderen Gemeinde die Gläubigen zu ermuntern fröhlich im Glauben an das Evangelium, in der Liebe zu Gott und in der Hoffnung auf die Wiederkunft Christi zu sein.

Auf der Fahrt nach Seligenstadt fuhr der Apostel hinter einem Lieferwagen einer Sanierungsfirma her. Darauf stand: ‚Wir erhalten Werte‘. Dies war für ihn ein Impuls, den er zu Beginn des Gottesdienstes in die Gemeinde hineingelegt hat. Wir haben als Christen ‚Werte erhalten‘, in den Sakramenten, im Wort Gottes in den Gottesdiensten. ‚Werte‘ zu besonderen Gelegenheiten; ein Wort zur Konfirmation, zur Hochzeit und anderen Segenshandlungen. Es gilt diese ‚Werte zu erhalten‘ so der Apostel.

Als Textwort verwendete der Apostel Johannes 21, 7:‚Da spricht der Jünger, den Jesus lieb hatte, zu Petrus: Es ist der Herr‘! Zunächst stellte der Apostel das Bibelwort in den damaligen Kontext. Jesus hatte das Opfer auf Golgatha gebracht und war am dritten Tage auferstanden. Er ist wiederholt den ‚Seinen‘ begegnet, also denen die auch zu seiner Lebenszeit die Gemeinschaft mit ihm gesucht haben. Er hat sich nicht immer gleich zu erkennen gegeben, aber er hat sich immer ihren Sorgen und Nöten angenommen. So auch hier. Die Jünger waren am See Tiberias. Sie hatten nichts zu Essen. Petrus sagte zu den anderen, dass er fischen gehen wolle. Die anderen sagten, dass sie mitkommen möchten. Am Morgen kamen sie zurück und sie hatten nichts gefangen. ‚Als es aber Morgen war, stand Jesus am Ufer, aber die Jünger wussten nicht, dass es Jesus war. Spricht Jesus zu ihnen: Kinder habt ihr nichts zu essen‘? (Johannes 21, 4.5) Er sagte ihnen sie sollen das Netz zur Rechten auswerfen. Nach menschlicher Erfahrung nicht sinnvoll. Fischen geht man nachts und nicht am Morgen, und dann so dicht am Ufer … Aber die Jünger taten es! Dann fingen sie Fische, so viele, dass sie Mühe hatten das Netz ans Ufer zu bringen. Da erkannte Petrus den Herrn. Als sie ans Ufer kamen hatte Jesus schon ein Feuer brennen und darauf waren Fische. Er hatte für sie gesorgt.

Petrus konnte sagen: ‚Es ist der Herr‘! Erkennen wir auch den Herrn im Gottesdienst in seinem Wort? Er ist der Herr, der sich uns offenbart. Er ist Herr und Schöpfer. Hier erwähnte der Apostel, wie in einer Jugendstunde ein Jugendleiter den jungen Gläubigen das Wirken Gottes als Schöpfer verständlicher gemacht hat. Er hatte ein Bild von einem Schneemann und einer Schneefrau vorbereitet, die mit einander sprachen, wer sie denn gemacht habe, bis einer der beiden sagte uns hat es einfach hier hin geschneit. Der Apostel ergänzte, dann hätte es auch noch Möhren, Kohlen und einen Topf schneien müssen und regte so zum Nachdenken an. Er ist Schöpfer und Herr. Wir anerkennen ihn als Herrn, wenn wir uns nach seinem Willen ausrichten und das Gebot der Gottes- und Nächstenliebe befolgen.

Zu weiteren Predigtzugaben bat der Apostel die Hirten Stock aus der Gemeinde Offenbach, Hirte Wolf aus der Gemeinde Aschaffenburg und Hirte Emmerich aus der Gemeinde Hanau an den Altar.   

9. Februar 2017

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

Apostel Gert Opdenplatz

5. November 2022

Letzter Gottesdienst mit Ruhesetzung und Profanierung in Dietzenbach

Apostel Gert Opdenplatz am Altar

22. August 2022

Apostel Gert Opdenplatz feiert Gottesdienst in Offenbach

Der Apostel und die Amtsträger

27. Juni 2022

Gottesdienst und Ruhesetzung mit Apostel Gert Opdenplatz in Aschaffenburg

Apostel Gert Opdenplatz am Altar

22. Juni 2022

Apostel Gert Opdenplatz feiert den letzten Gottesdienst in Gelnhausen.

Apostel Gert Opdenplatz

29. April 2022

Apostel Gert Opdenplatz in der Gemeinde Bad Brückenau

16. März 2020

Schwierige Zeiten brauchen kreative Lösungen

Apostel Opdenplatz am Altar

12. November 2018

Gottesdienst zum Wiederbezug der Kirche Hanau durch Apostel Gert Opdenplatz

31. Januar 2018

Apostel Gert Opdenplatz in Seligenstadt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

 

 

 

 

 

Kontakt

Sie erreichen uns unter
info@nak-offenbach.de

 

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuspostolische Kirche International
  • nac.today
  • nacworld.net
  • nak-karitativ.de
  • inbeki.de - Initiative besondere Kinder

 

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Offenbach

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern