Organisiert von einem Team der Wanderfreunde 1922 Damm e.V. (R. Lang), der evangelischen Pfarrei St. Paulus (V. Wölfle), der katholischen Pfarrgemeinschaft Heilige Dreifaltigkeit (C. Weidenbach-Brehm) sowie der Neuapostolischen Kirche (A. Wolf) trafen sich am Freitag-Nachmittag, 20. Oktober 2023, 25 Teilnehmer zu einem gemeinsamen Gehen mit Meditation, Stille, Gebet und Kultur am Strietwälder Kegelzentrum.
Die Ge(h)bet-Stationen
Nach einem herzlichen und besinnlichen Willkommensgruß von Annette Wolf führte der etwa 2,5 km lange Weg über Zwischenstationen durch den Stadtteil Aschaffenburg-Damm zum Ziel in den Kreuzgang der St. Paulus-Kirche.
Nach einer kurzen Gehzeit wurde die erste Zwischenstation erreicht. Die Gläubigen versammelten sich auf einer grünen Wiese zu einem gemeinsamen Gebet unter der Anleitung von Gisela Lang. In diesem Gebet wurde Gott Dank und Lob für die vielfältigen Früchte der Erde, welche uns Menschen zum Leben gegeben sind, zum Ausdruck gebracht.
An den weiteren Zwischenstationen wurde es kulturell und naturverbunden. Die Teilnehmer erfuhren von Regina Lang die Entstehungsgeschichte sowie die Namensfindung der Lohmühle. An den Stationen des Dämmer Bienenzuchtvereins und des unter Naturschutz stehenden Eichenbaums an der Dorfstraße erinnerten die Mitwirkenden, Claudia Weidenbach-Brehm und Helmuth Fleckenstein, an einen sorgfältigen und verantwortungsvollen Umgang der Menschen mit Gottes Schöpfung, insbesondere an den Umgang mit Tier und Natur.
Am Ziel im Kreuzgang der St. Paulus-Kirche angelangt, gab es eine Auslegung zu „Er ist wie ein Baum, der nah am Bach gepflanzt ist und seine Wurzeln zum Wasser streckt: Die Hitze fürchtet er nicht, denn seine Blätter bleiben grün. Auch wenn ein trockenes Jahr kommt, sorgt er sich nicht, sondern trägt Jahr für Jahr Frucht.“ (Jer 17,8) und ein anschließendes gemeinsamen Vaterunser-Gebet geleitet von der Gastgeberin, Pfarrerin Viola Wölfle.
Ausklang
Zum Ausklang waren alle Teilnehmer zu einem gemütlichen Zusammensein und Kennenlernen sowie Gedankenaustausch im Gemeindehaus eingeladen. Dort erwartete sie ein reichhaltiges Buffet, angerichtet vom Organisationskomitee sowie Getränke vom Obst- und Gartenbauverein.
Ein herzliches „Dankeschön“ an die Organisatorinnen und Mitwirkenden für diese schöne, harmonische Veranstaltung.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.