Am Mittwochabend, 9. August 2023, feierte Apostel Opdenplatz einen Gottesdienst in der Kirche in Hanau. Zu diesem Gottesdienst waren alle Gemeinden des Kirchenbezirkes Offenbach eingeladen. Darüber hinaus wurde der Gottesdienst per IPTV zu den Kirchenmitgliedern im Bezirk Offenbach übertragen, die keine Möglichkeit hatten, dem Gottesdienst in Hanau beizuwohnen.
Als Eingangslied für diesen Gottesdienst wählte der Apostel das Lied GB 335 "Es kennt der Herr die seinen". Grundlage der Predigt war das Bibelwort aus dem Johannesevangelium 1.48,49: "Nathanael spricht zu ihm: Woher kennst du mich? Jesus antwortete und sprach zu ihm: Bevor Philippus dich rief, als du unter dem Feigenbaum warst, habe ich dich gesehen. Nathanael antwortete ihm: Rabbi, du bist Gottes Sohn, du bist der König von Israel" Mit diesem Wort feierte vor kurzem Stammapostel Jean-Luc Schneider einen Gottesdienst in Jakarta.
Christus kennt dich
Jesus kannte den Nathanael, obwohl er ihn als Mensch gar nicht kannte. Das war Ausfluss seiner Herrlichkeit als wahrer Gott. In einer anderen Begebenheit steht geschrieben: "Jesus kannte sie alle"
Auch heute kennt Jesus uns! Er weiß, was in einem jeden lebt. Er kennt uns durch und durch. Das ist tröstlich. Der Apostel dachte dabei besonders an die, die in schwierigen Verhältnissen sind. Er zitierte einen Liederdichter: "Er kennt mein Herz und meinen Schmerz‘" Egal, in welchen Verhältnissen wir sind, Gott kennt uns.
Werke der Liebe sind von Gott gesegnet
Der Apostel sprach von dem Gottesdienst des Stammapostels, wo dieser einen interessanten Zusammenhang von diesem Textwort und einem Wort aus der Offenbarung herstellte. In dem Sendschreiben an die Gemeinde Ephesus spricht der Engel zu der Gemeinde, er kenne die Werke, die sie tun, aber habe wider sie, dass sie die erste Liebe verlassen haben. Werke ohne Liebe rufen keinen Segen Gottes hervor und Liebe ohne Werke auch nicht. Es gehört beides zusammen. Wenn Werke von Liebe getragen sind, dann bringen sie göttlichen Segen hervor. Gott kennt unsere Motivation. Fragen wir uns: "Was sind deine Werke und was ist deine Motivation?"
Der Herr kennt uns und wird uns auch bei seiner Wiederkunft erkennen!
Predigtzugaben
und Vorbereitung auf das Heilige Abendmahl
Der Apostel bat zunächst Priester Thorsten Höh aus der Gemeinde Hanau um eine Predigtzugabe und anschließend den Bezirksvorsteher Evangelist Steffen Möll, die Gemeinde auf die Feier des Heiligen Abendmals vorzubereiten.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls beendete der Apostel den Gottesdienst mit Gebet und Schlusssegen.
Apostel Gert Opdenplatz
11. August 2023
Text:
Bernd W. Kiesel
Fotos:
Eberhard Momberger,
Andreas Wagner
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.