In den Gemeinden im Kirchenbezirk Offenbach finden wieder Gottesdienste statt. Um die Sicherheit der Gottesdienstteilnehmer zu gewährleisten, hat die Kirchenleitung Richtlinien herausgegeben, die sich nach den behördlichen Vorgaben zum Infektionsschutz richten. Die Gemeinden sind angehalten, auf die sorgfältige Einhaltung der Richtlinien zu achten.
Was ist zu beachten wenn in den Gemeinden wieder Gottesdienste stattfinden?
Teilnahme am Gottesdienst
Eine Anmeldung zur Teilnahme am Gottesdienst ist erforderlich. Informationen zum Anmeldeverfahren werden auf der Webseite der jeweiligen Gemeinde veröffentlicht.
Bedingt durch die Abstandsregel von 1,5 m ist die Platzkapazität der Kirchengebäude deutlich niedriger als gewohnt und deshalb die mögliche Teilnehmerzahl am Gottesdienst beschränkt. Spontane Gottesdienstbesuche oder Besuche von Gottesdiensten in einer anderen Gemeinde sind nicht möglich. Gemeindemitgliedern, die zu einer Risikogruppe zählen, wird empfohlen, weiterhin die zentralen Video-Gottesdienste zu nutzen.
Infektionsschutz
Am Gottesdienst darf nur teilnehmen, wer keinerlei Erkältungssymptome hat. Das Betreten der Kirche ist nur mit Mund-/Nasenschutz gestattet, ausgenommen sind Kinder unter sechs Jahren. Auf dem gesamten Kirchengelände ist auf die Einhaltung des Sicherheitsabstandes zu achten; Gruppenbildung ist zu vermeiden. Am Eingang findet eine Handdesinfektion statt. Gottesdienstbesucher werden namentlich erfasst, um mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können. Gesangbücher werden nicht ausgegeben. Im Kirchenraum sind die zur Verfügung stehenden Plätze gekennzeichnet, auf dem Fußboden sind ggf. Laufwege und Abstandsflächen markiert. Personen aus demselben Hausstand können nebeneinander sitzen, ansonsten gilt die Abstandsregel von 1,5 m. Während des Gottesdienstes kann auch an den Sitzplätzen der Mund-/Nasenschutz nicht abgenommen werden.
Ablauf des Gottesdienstes
Der liturgische Ablauf bleibt weitgehend unverändert, jedoch wird im Gottesdienst nicht gesungen. Während die Orgel das Eingangslied vorträgt, steht die Gemeinde. Der Liedtext kann still im mitgebrachten Gesangbuch oder aus der Gesangbuch-App mitgelesen werden. Das „Unser Vater“ soll nur leise mitgebetet werden. Vor der Aussonderung des Heiligen Abendmahls verlassen die zur Darreichung der Hostien eingeteilten Amtsträger zur Handdesinfektion das Kirchenschiff. Die Gemeindemitglieder treten unter Einhaltung des Sicherheitsabstands mit Mund-/Nasenschutz zum Empfang der Hostie vor; der die Hostie darreichende Amtsträger trägt ebenfalls Mund-/Nasenschutz. Der Empfang der Hostie erfolgt mit einem leise gesprochenen „Amen“, die Hostie wird erst am Platz eingenommen.
Anstelle des gesungenen dreifachen „Amen“ bestätigt die Gemeinde den Empfang des Schlusssegens mit einem gesprochenen einfachen "Amen" und hält während des Orgelspiels still inne. Das Verlassen des Kirchenschiffs erfolgt unter Beachtung der Abstandsregeln. Gruppenbildung ist zu vermeiden.
Die ausführlichen Richtlinien der Gebietskirche findet man hier.
2. Juni 2020