1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Gebet für den Frieden mit Apostel Jens Lindemann in Gelnhausen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Offenbach

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Corona
    • Aktuell
    • Termine
    • Jugendtermine
    • Ansprechpartner
    • Geschichte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Aschaffenburg
    • Bad Brückenau
    • Bad Orb
    • Hanau
    • Klingenberg
    • Kinzigtal
    • Langenselbold
    • Offenbach
    • Schlüchtern
    • Seligenstadt
    • Wertheim
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst
Apostel Jens Lindemann am Altar

Gebet für den Frieden
mit Apostel Jens Lindemann in Gelnhausen

 

Seit einigen Jahren wird der 21. September auf Empfehlung der Vereinten Nationen sowie des Ökumenischen Rats der Kirchen als internationaler Gebetstag für den Frieden begangen. Bezirksapostel Rainer Storck regte an, dass in den Wochengottesdiensten vor diesem Weltgebetstag ein Gebet für den Frieden in der Welt gesprochen werden kann.

Am Mittwoch, den 18. September besuchte Apostel Jens Lindemann die Kirchengemeinde Gelnhausen. Die Gemeinde Bad Orb war hierzu ebenfalls eingeladen. Der Apostel nahm diesen Impuls des Bezirksapostels gerne auf und gestaltete den Ablauf des Gottesdienstes so, dass er mit der ganzen Gemeinde dieses besondere Gebet vor den Dreieinigen Gott brachte.

Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch

Apostel Jens Lindemann legte dem Gottesdienst das für diesen Tag vorgesehene Wort aus Johannes, 14, 27 zugrunde: ‚Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht‘. Schon im Eingangslied (GB 219) brachte die ganze Gemeinde im 4. Vers eine schöne Bitte um den Frieden zum Ausdruck: ‚Deinen Frieden gib aus so großer Lieb uns, den Deinen die dich kennen und nach dir sich Christen nennen, denen du bist lieb, deinen Frieden gib‘.

 

Das Friedensgebet

Nach dem verlesen des Textwortes und einem Chorvortrag, richtete der Apostel einige einleitende Worte an die Gemeinde und bereitete sie auf das besondere Gebet vor. Dann bat er die Gemeinde sich zu erheben und er sprach ein bewegendes Gebet für den Frieden in der Welt. Ein weiterer Chorvortrag schloss diesen besonderen Teil des Gottesdienstes ab.

 

Harmonie, Zufriedenheit und Ruhe

In dem Predigtteil beschrieb der Apostel den menschlichen Frieden. Er griff einmal die drei Begriffe Harmonie, Zufriedenheit und Ruhe heraus. Menschen leben in Frieden, wenn sie in Harmonie untereinander, in Sicherheit und ohne Konflikte zusammenleben. Der menschliche Frieden ist dann erlebbar, wenn sie zufrieden und angstfrei leben können.  Dieser Zustand hat bestand, wenn niemand kommt der ihre Ruhe stört. Dazu ist es notwendig Toleranz und gegenseitigen Respekt zu üben.

 

Dieser Friede der Menschen, „wie die Welt ihn gibt“, ist unvollkommen, weil alle Menschen unvollkommen sind. Apostel Paulus schrieb im Römerbrief von sich selbst, dass er das Gute, was er tun wolle, viel zu selten tue und das Böse, was er nicht mehr tun wolle, noch viel zu oft tue (Römer7, 19). Vollkommen ist dagegen der Friede Christi. Dieser Friede ist eine Frucht des Heiligen Geistes (Galater 5, 22). Lasst uns mit Hilfe des Heiligen Geistes diesen Frieden mehren, so der Apostel.

Abschließend drängte es den Apostel der Gemeinde zuzurufen, was dem Apostolat zustehe: ‚Friede sei mit euch, der Friede des Auferstandenen‘.

Der Apostel bat Bezirksevangelist Jens Schölzel um eine Predigtzugabe.

 

Feier der Sakramente

Der Apostel spendete in diesem Gottesdienst drei Kindern und einem Erwachsenen das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Durch Handauflegung und Gebet des Apostels empfingen diese Seelen die Gabe des Heiligen Geistes.

Anschließend feierte der Apostel mit der ganzen Gemeinde das Sakrament des Heiligen Abendmahles.

 

Apostel Jens Lindemann am Altar

21. September 2019
Text: Bernd W. Kiesel
Fotos: Eberhard Momberger

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Bezirksevangelist Jens Schölzel
Ansprache zur heiligen Versiegelung
v.l. Bezirksevangelist Jens Schölzel, Apostel Jens Lindemann und Priester Michael Wagner, Vorsteher der Gemeinde.
 

Mehr zum Thema

Apostel Gert Opdenplatz am Altar

3. April 2023

Gottesdienst zu Palmsonntag mit Apostel Gert Opdenplatz in Hanau

Apostel Gert Opdenplatz

5. November 2022

Letzter Gottesdienst mit Ruhesetzung und Profanierung in Dietzenbach

Apostel Gert Opdenplatz am Altar

22. August 2022

Apostel Gert Opdenplatz feiert Gottesdienst in Offenbach

Der Apostel und die Amtsträger

27. Juni 2022

Gottesdienst und Ruhesetzung mit Apostel Gert Opdenplatz in Aschaffenburg

Apostel Gert Opdenplatz am Altar

22. Juni 2022

Apostel Gert Opdenplatz feiert den letzten Gottesdienst in Gelnhausen.

13. Februar 2022

Festgottesdienst mit Apostel Gert Opdenplatz in Hanau

Apostel Gert Opdenplatz

2. September 2021

Konfirmationsgottesdienst mit Apostel Gert Opdenplatz in Offenbach

21. Februar 2021

Gottesdienst mit Apostel Jens Lindemann am 21.02.2021 in Hanau Gedenken an die Opfer des Anschlags von Hanau

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

 

 

 

 

 

Kontakt

Sie erreichen uns unter
info@nak-offenbach.de

 

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuspostolische Kirche International
  • nac.today
  • nacworld.net
  • nak-karitativ.de
  • inbeki.de - Initiative besondere Kinder

 

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Offenbach

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern