Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Aschaffenburg hat für den Donnerstag-Abend, 19. Januar 2023, den ökumenischen „Gottesdienst für die Einheit der Christen“ vorbereitet. Ort des Gottesdienstes war die Neuapostolische Kirche in Aschaffenburg.
Mit Klavierspiel, vorgetragen von Dekan Rupp, wurden die zahlreich versammelten Gläubigen bereits vor dem Gottesdienst zu der besonderen Feier eingestimmt.
Ökumene
Christliche Einheit in versöhnter Verschiedenheit unter Wahrung der Identität der jeweiligen Kirche ist ein Ziel der Ökumene.
Folglich wurde dieser Gottesdienst auch gemeinsam von den anwesenden Repräsentanten der Konfessionen gestaltet:
Von Dekan Rudi Rupp, Evangelisch-Lutherische Kirche, von Dipl. Theol. Alfred Streib, Römisch-Katholische Kirche, von Herrn Michael Glaab, Alt-Katholische Kirche, von Pfarrer Stefanos Stefan, Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien und von Evangelist Stefan Kruse, Neuapostolische Kirche.
Heilige Wassertaufe - Taufbesinnung
Ein grundlegendes und verbindendes Element der christlichen Einheit ist die trinitarisch vollzogene Heilige Wassertaufe. Die Darstellung der unterschiedlichen Rituale dieser Segenshandlung in christlichen Kirchen war ein wesentlicher Bestandteil dieses ökumenischen Gottesdienstes. Jeder der anwesenden Repräsentanten erläuterte ausführlich den Ablauf und die Bedeutung der Taufe in seiner Kirche. In eindrucksvoller Weise wurde jeweils während dieser Erläuterungen Wasser aus einem Krug in die am Altar bereitstehende Taufschale gegossen.
Gedanken aus der Predigt
Im Predigtteil verlas Dekan Rupp den Bibeltext aus Matthäus 25, 31-40. Dieser Bibelabschnitt trägt die Überschrift „Vom Weltgericht“. Hier ist unter anderem von drei guten Taten die Rede: Hungernde zu speisen - Dürstenden zu trinken geben, Fremde zu beherbergen und Gefängnisinsassen zu besuchen. Dies sind Taten grenzenloser Nächstenliebe. Übertragen in unsere heutige Zeit bedeutet dies Wertschätzung unserer Nahrungsmittel und diese auch mit ärmeren Menschen zu teilen, Flüchtlingen eine Unterkunft zu gewähren und nicht nur in der Gefängnisseelsorge, sondern ganz besonders auch in der Opferseelsorge zu helfen, so die Ausführungen von Dekan Rupp.
Musikalische Gestaltung
Der Gottesdienst wurde mit einer konfessionsübergreifenden Liederauswahl ausgestaltet. Neben dem Gemeindegesang wurden die Lieder von Chor und Instrumentalisten vorgetragen.
Mit gemeinsamen „Vaterunser“-Gebet sowie dem Schluss-Segen war der festliche Gottesdienst beendet.
Ausklang
Zum Ausklang waren alle Anwesenden zu einem Zusammensein und Kennenlernen sowie Gedankenaustausch im Nebenraum der Kirche eingeladen.
Es war ein sehr schöner Abend in harmonischer Atmosphäre.
Ein herzliches „Dankeschön“ an alle Beteiligte, die dazu beigetragen haben.
Gemeinsames Gebet zu Beginn des Gottesdienstes
21. Januar 2023
Text:
Manfred Franze
Fotos:
Manfred Franze
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.