Am Mittwoch, den 28. November 2018 war der kürzlich ordinierte Bischof Jürgen Kramer angekündigt um mit der Gemeinde Offenbach den Wochengottesdienst zu feiern. Krankheitsbedingt konnte der Bischof diesen Termin nicht wahrnehmen. Apostel Gert Opdenplatz, gerade von einer Missionsreise aus Afrika zurückgekommen, nahm spontan diesen Termin wahr und hielt zur Freude der ganzen Gemeinde diesen Gottesdienst.
Der Apostel las als Textwort für diesen Gottesdienst aus Matthäus 25, 40: ‚Und der König antwortete und sprach: Wahrlich ich sage euch: Was ihr getan habt einem von diesen meiner geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan‘.
Das Textwort im Kontext
In Matthäus 25 spricht Jesus von dem Endgericht, wo die Menschen, die Gutes an einem seiner geringsten Brüdern oder Schwestern getan haben von denen getrennt werden, die dies eben nicht getan haben. Die einen sind in der Gemeinschaft mit Gott und Christus, die anderen eben nicht. In diesem Zusammenhang spricht Jesus auch davon, ich bin hungrig gewesen, ihr habt mir zu essen gegeben. Dieses gibt es auch heute noch. Apostel sprach von den Glaubensgeschwistern in Mali, wo er gerade herkam. Dort herrscht Bürgerkrieg, die Geschwister wissen heute oft nicht was sie morgen essen sollen. Da können wir durch unsere Opfer viel Gutes tun.
Dem Nächsten unsere Liebe zeigen
Dem Nächsten in Liebe zu begegnen ist ein sichtbares Zeichen sich am Willen Gottes zu orientieren, das zeichnet uns Christen als Brüder und Schwestern Jesu aus und dann identifiziert er sich auch mit uns. Die Liebe ist das Maß mit dem Gott alles misst. Der Apostel rief dazu auf dies in das persönliche Leben mitzunehmen. In die Familien und das ganze Umfeld. Liebe zeigen nicht nur mit Worten, sondern in der Tat und in Wahrheit. Dann sind wir geprägt vom Wesen Christi.
Hirte Emmerich (Hanau) wurde zu einer Predigtzugabe von dem Apostel an den Altar gebeten. Nach der Feier des Heiligen Abendmahls beendete der Apostel den Gottesdienst mit Gebet und Segen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.