Es ist der 3. Donnerstag im Monat, 14:30 Uhr und heute der 19. Juli 2018. Stolz präsentieren Gemeinde-Mitglieder in den Gemeinschaftsräumen der Neuapostolischen Kirche in Aschaffenburg, Glattbacher Straße 46, ihre selbstgebackenen Kuchen, herzhafte Speisen und dazu Kaffee, Tee und andere Softgetränke.
Gäste aus der Dämmer Nachbarschaft sowie Gemeindemitglieder haben sich zum „Kaffeeplausch“ versammelt. Auf die Frage an die Nachbarn, wie sie auf das Angebot der Neuapostolischen Kirche aufmerksam wurden, sagten sie: „Wir haben den Neubau der Kirche in 2015/2016 beobachtet und über die wöchentlichen kirchlichen Nachrichten im Dämmer Mitteilungsblatt von diesem Treffen erfahren. Seit der ersten Einladung zum Café der Begegnung sind wir gerne gekommen und haben auch vor, in Zukunft diese Einladung anzunehmen.“
An den Tischen sind Senioren, Singles und Ehepaare in offensichtlich lebhafte Gespräche vertieft.
Die Menschen, die Atmosphäre, Kaffee und Kuchen verbreiten Gemütlichkeit und regen zum Austausch an.
Ob Gemeindemitglied oder Gast, alt oder jung, reich oder arm, alleinstehend oder in Partnerschaft lebend, mit deutschen oder ausländischen Wurzeln – alle sind herzlich willkommen und sollen für ein paar Augenblicke Abstand vom Alltag nehmen und sich einfach wohlfühlen.
Und worüber unterhält man sich? Die Antwort auf einem einfachen Nenner gebracht lautet: „Über Gott und die Welt“! Aktuelles, Vergangenes oder Zukünftiges, Religion oder Alltägliches – alles, was die Menschen bewegt, wird zum Gesprächsgegenstand.
Das Fazit zu dem „Café der Begegnung“ lautet: Es ist jedes Mal schön!
Diese Einrichtung ist in der Neuapostolischen Kirche Aschaffenburg nun seit etwa 1 ½ Jahren fest installiert und findet auch künftig jeden 3. Donnerstag im Monat ab 14:30 Uhr statt. Kaffee und Kuchen sind kostenlos und immer reichlich vorhanden. Es gibt jedes Mal noch freie Plätze und die Neuapostolische Gemeinde würde sich sehr freuen, wenn auch diese besetzt wären, denn – das „Café der Begegnung“ lebt von Begegnungen und kann jeden, der das möchte erfreuen und bereichern.
Von links: Annette Wolf, Kim Buziak, Beate Franze, Anita Franze
8. August 2018
Text:
Manfred Franze
Fotos:
Manfred Franze
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.