Am 06. Mai 2018 wurden in unserer Kirche die Kinder Mia und Oliver Kotulla getauft. Bezirksevangelist Weller, der die Taufhandlung vornahm, gab den Eltern Ralf und Sabrina Kotulla folgende Taufwort mit auf den Weg: Math. 19, 14 Aber Jesus sprach: Lasset die Kinder und wehret ihnen nicht, zu mir zu kommen; denn solchen gehört das Himmelreich
Das Taufwort beschreibt die Aufforderung an die Erwachsenen der damaligen Zeit und auch in der heutigen Zeit, den Kindern den Weg zu Gott und seinem Sohn im Himmel nicht zu verwehren. Wir haben die Verantwortung in der Erziehung in der Versorgung und Entwicklung unserer Kinder. Wir wollen, daß sie etwas lernen und sich gut entwickeln. Dies ist uns ein Bedürfnis. Auch die Liebe wird in die Kinder hineingegeben. Man korrigiert die Kinder, wenn sie etwas falsch machen.
Im Glauben ist es gleich. Eltern sollten den Kindern glaubensmäßig Vorbilder sein. Ihnen Gott nahe bringen und erzählen, was wir als Eltern mit Gott erlebt haben, welche Freude uns der Glaube gegeben hat. Als Eltern geben wir das Versprechen, Gott unseren Kindern näher bringen und ihn Bestandteil ihres Lebens werden zu lassen. Wir sorgen somit auch für die göttliche Versorgung und Entwicklung der Kinder. Zu unserer Liebe kommt dann auch noch die Liebe Gottes, seine Zuwendung und Versorgung durch Wort und Sakrament, damit sie sich auch im göttlichen Sinn gut entwickeln.
3. Juni 2018
Text:
Ulrike Kotulla
Fotos:
Ulrike Kotulla
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.