Der Konfirmationsgottesdienst, der von Bischof Hartmut Vogel geleitet wurde, war ein Gottesdienst der Bilder und aufmerksamen Gesten und er dürfte nicht nur bei den drei Konfirmandinnen Greta Beschel, Henriette Bobritz und Rosalie Röhl, einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben.
Der Vorsteher versorgte die Konfirmandinnen vor Beginn des Gottesdienstes mit Gesangbüchern und BI Vogel begann mit seiner Predigt erst, nachdem die Gemeinde auf seinen Wunsch hin näher zusammengerückt war und die Konfirmandinnen in der ersten Reihe nicht mehr alleine saßen.
Öffentliches Gelöbnis - öffentliches Bekenntnis
“Bei der Bundeswehr” - so BI Vogel zu Beginn seiner Ausführungen - “ist die Ablegung eines öffentlichen Gelöbnisses zu Beginn der Dienstzeit Pflicht. Und wer in der Folgezeit gegen dieses Gelöbnis verstößt und Fahnenflucht begeht, muss mit ernsten Konsequenzen rechnen.”
Christliche Werte prägen unser Leben und sind somit auch ein Bestandteil des Bekenntnisses der Konfirmandinnen. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Wertekanons ist wechselseitige Wertschätzung, denn - so Bischof Vogel in seinen weiteren Ausführungen - auch die Liebe unseres Gottes, die er uns gegenüber zeigt, ist ein Ausdruck tiefer und umfassender Wertschätzung uns gegenüber.
Christus als Vorbild
Ein weiterer Impuls der Predigt bezog sich auf die Rolle und das Selbstverständnis von Christus in seinem vorbildhaften Wirken als Mensch. Er war als Teil der dreieinigen Gottheit völlig autark und hat sich trotzdem in die Abhängigkeit der Menschen begeben, um seinen Auftrag auch zur Verankerung der angesprochenen christlichen Werte in unserem Leben zu ermöglichen.
Eine musikalische Begegnung mit Jesus erlebte die Gemeinde im weiteren Verlauf des Gottesdienstes: “Jesus will dir heut begegnen” intonierte der Chor, begleitet auf der Querflöte von der Schwester einer Konfirmandin, die vor kurzem zum Islam konvertiert ist und dies durch das Tragen eines Kopftuchs für alle sichtbar zum Ausdruck brachte.
Die Konfirmationshandlung wurde vorbereitet mit dem musikalischen Beitrag „Lord have mercy on my life“ - ein Wunsch für das weitere (Glaubens)leben der Konfirmandinnen, mit dem sich die gesamte Gemeinde verbinden konnte.
Das Fazit des Gottesdienstes
Ein öffentliches Bekenntnis der Konfirmandinnen zu ihrem christlichen Glauben, ein Bekenntnis der Familie von Hannah und Greta Beschel zu ihrem inneren Zusammenhalt und ein Bekenntnis der ganzen Gemeinde zu Toleranz und Offenheit auch gegenüber anderen Weltanschauungen.
v.l. Bischof Vogel, Greta Beschel, Henriette Bobritz, Rosalie Röhl, Hirte Wolf
3. Juni 2018
Text:
Holger Bodmann
Fotos:
Ulrike Kotulla
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.