1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Neuer Wind für die Jugend Offenbach
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Offenbach

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Corona
    • Aktuell
    • Termine
    • Jugendtermine
    • Ansprechpartner
    • Geschichte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Aschaffenburg
    • Bad Brückenau
    • Bad Orb
    • Hanau
    • Klingenberg
    • Kinzigtal
    • Langenselbold
    • Offenbach
    • Schlüchtern
    • Seligenstadt
    • Wertheim
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Neuer Wind für die Jugend Offenbach

 

Am Sonntag, 27.11.2022 fand unser letzter Jugend-Gottesdienst für das Jahr 2022 in der Gemeinde Seligenstadt statt. Hier besuchte uns Bezirksevangelist Jens Schölzel nicht nur als Dienstleiter, sondern übernahm auch die Verabschiedung unseres viele Jahre vorangehenden Bezirksjugendbetreuers Evangelist Torsten Lochbaum in den verdienten "Ruhestand". Neuen Wind in die Jugend unseres Bezirks bringt die Beauftragung unseres neuen Bezirksjugendbetreuers Priester Matthias Bäzner.

Hebräer, Kapitel 10, Vers 35 und 36: "Darum werft euer Vertrauen nicht weg, welches eine große Belohnung hat. Geduld aber habt ihr nötig, auf dass ihr den Willen Gottes tut und das Verheißene empfangt."

Zur Umrahmung des Textwortes konnten wir eine Lesung von Eva aus Aschaffenburg lauschen. Sie nahm uns mit in den Brief an die Hebräer (Kap. 10, 23-25 + 35-39), in dem der Fokus insbesondere auf der Hoffnung in Gottes Treue lag, welche wir durch Geduld und beständiges gemeinsames Harren erlangen können.

Als Einstieg führte uns Bezirksevangelist Schölzel durch die Geschichte "Das Adventsgesicht" ins Wort ein, welches die Geschichte eines blinden Mannes im Trubel der Adventszeit und geschäftigem Handeln der Menschenmenge beschrieb, der in vollem Vertrauen und ohne Zweifel in seine Nächsten wartete. Das beschriebene Vertrauen ist kein Ausdruck von Hilfslosigkeit oder Schwachheit, es zeigt innere Stärke. Unser Verstand und unsere erlernten Kompetenzen helfen uns im Alltag und sind notwendig zur Bewältigung unserer täglichen Aufgaben, jedoch bedarf es für die geistige Ebene Gott und seine Gnade, damit wir hier ebenso unsere geistigen Aufgaben erfüllen können. Eine dieser Aufgaben ist es, auf Gott zu beharren und ihn trotz Trubel - im Advent und auch im restlichen Jahresverlauf - im Fokus zu behalten und nicht aus der Hand zu geben.

Vertrauen hat verschiedene Facetten

  • Vertrauen in Gott beginnt beim Vertrauen in sich selbst, im Selbstvertrauen, welches wir stärken sollen. Jesus liebt uns, wir sind für ihn wertvoll und geliebt, ohne Leistung zu bringen und trotz unserer Makel. Wir sind gewollt und sollen uns mit derselben Liebe betrachten, die uns durch Gott entgegengebracht wird.
  • Vertrauen in Andere ist wichtig und drückt unsere Offenheit, Ehrlichkeit und Authentizität aus. In der Gemeinde und unserem Glauben sollen wir eine Atmosphäre der Sicherheit genießen.
  • Gottvertrauen zeigt sich in vielen biblischen Geschichten, die auch von Problemen und Fehlern der Menschen berichten. Trotz großen Hindernissen steht Gott ihnen bei, weil sie Vertrauen haben in seinen Beistand.

Gott steht uns stets bei, manchmal bedarf es Geduld, welche gegen den Verstand geht, jedoch lohnt es sich, dieses Vertrauen in Gott beizubehalten und zu stärken! Evangelist Torsten Lochbaum beschrieb in seinem Mitdienen seine eigenen Erfahrungen im Vertrauen auf Gott und dass es ihm im Rückblick immer dienlich war, auch wenn es in der Situation oftmals anders schien. Er wünschte der anwesenden Gemeinde viel Kraft, die Geduld und Hoffnung in Gottes Beistand und Liebe nicht zu verlieren.

Priester Christoph Liss unterstrich in seinem Beitrag den Unterschied im Vertrauen im Alltag und auf göttlicher Ebene. Angeborene Skepsis schützt uns jeden Tag in vielen Lebenslagen und ist uns dienlich, jedoch in Bezug auf Gott auch hinderlich. Hier bedarf es einen Vertrauensvorschuss in seine Begleitung und Hilfe, um diese erfahren zu können. Wenn wir uns zu Gott halten, werden wir stark und gefestigt.

Wechsel in der Bezirksjugendleitung

Priester Matthias Bäzner soll das Textwort und die Bibellesung als Perspektive für seine zukünftige Aufgabe dienen. Eine Beauftragung bedarf viel Vertrauen, in sich selbst und in Gottes Plan. Als Leitung soll er Freude vorleben und strahlen, authentisch Gottes Treue und das Vertrauen in ihn repräsentieren. In seiner Arbeit mit dem Jugendchor und als Querflötist engagiert er sich neben seinem Priesteramt in der Gemeinde Offenbach auch in die musikalische Richtung. Er übernimmt die Leitung der Jugend Offenbach von Torsten Lochbaum, der seine Aufgabe als Jugendbetreuer auf Gemeinde- und auf Bezirksebene über 34 Jahre erfüllte. Mit viel Engagement und Freude begleitete er die jungen Menschen auf ihrem Weg mit Gott. Auf allen Veranstaltungen - ob groß (IJT oder EJT) oder klein (im monatlichen Jugendgottesdienst) - war er mit seiner Kraft und Dankbarkeit dabei.

Wir danken ihm von ganzem Herzen. Gleichzeitig freuen wir uns auf die Zeit mit Priester Matthias Bäzner und wünschen ihm Kraft und Vertrauen für seine Aufgabe!

3. Dezember 2022
Text: M. Stock
Fotos: Andreas Wagner

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

Apostel Gert Opdenplatz am Altar

22. Juni 2022

Apostel Gert Opdenplatz feiert den letzten Gottesdienst in Gelnhausen.

Ev. Möll führt in den Redebeitrag der Jugend ein

21. Juli 2022

"Crossover"

v.l. Evangelist Patrick Kneisel, Bischof Jürgen Kramer, Hirte i.R. Bernd Stock

23. September 2019

Gottesdienst mit Ruhesetzung und Vorsteherwechsel in Offenbach

30. Dezember 2022

Jahresabschluss mit Bezirksapostel Rainer Storck in Hanau

Apostel Gert Opdenplatz am Altar

22. August 2022

Apostel Gert Opdenplatz feiert Gottesdienst in Offenbach

Der Apostel und die Amtsträger

27. Juni 2022

Gottesdienst und Ruhesetzung mit Apostel Gert Opdenplatz in Aschaffenburg

6. Juni 2022

Benefizkonzert des neuapostolischen Jugendchores voller Erfolg

Apostel Gert Opdenplatz

21. März 2022

Apostel Gert Opdenplatz feiert bewegenden Gottesdienst mit Heiliger Versiegelung in Seligenstadt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

 

 

 

 

 

Kontakt

Sie erreichen uns unter
info@nak-offenbach.de

 

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuspostolische Kirche International
  • nac.today
  • nacworld.net
  • nak-karitativ.de
  • inbeki.de - Initiative besondere Kinder

 

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Offenbach