Gemeinde Offenbach


Gottesdienste

Sonntag 10.00 Uhr
Mittwoch 20.00 Uhr

Ausstattung

Adresse Routenplanung

Tempelseestraße 54, 63071 Offenbach

Kontakt

Chronik der Gemeinde Offenbach

1928 | 230 qm für 24 Jahre

Im Februar 1928 fand die Gemeinde dann in der Karlstraße 58, im 2. Stock eines Fabrikgebäudes einen 230 qm großen Raum. In diesem Lokal fanden die Gottesdienste 24 Jahre lang statt. Stammapostel Bischoff hat in diesem einfachen Raum oft gedient.

1952 | Einweihung des Kirchengebäudes in der Tempelseestraße

Am 29. November 1952 wurde das eigene Kirchengebäude in der Tempelseestraße 54 eingeweiht. Nach grundlegendem Umbau 1997/98 und dem Einbau einer mechanischen Pfeifenorgel durch das Orgelbauunternehmen Andreas Offner, dient diese schöne Kirche bis heute der Gemeinde als Versammlungsstätte.

Kirche in Offenbach

2000 | Überraschender Besuch

Überraschend besuchte Stammapostel Richard Fehr am 30. Januar 2000 in die Gemeinde. In seiner Begleitung befanden sich Bezirksapostel Wend sowie die Apostel Kreuzberger, Opdenplatz und Sommer. Auch Apostel i. R. Günter Beck war mitgekommen. Heute noch erwähnen die Amtsträger immer wieder jenen Satz, den der Stammapostel damals in alle Herzen geschrieben hat: „Ein Tag, der durchlebt wird, ohne wenigstens einmal, vielleicht zweimal, vielleicht sogar dreimal, wenn auch nur kurz, daran zu denken, dass unser Herr wieder kommen wird … sei im Grunde ein verlorener Tag.“ Und dann fügte er noch hinzu: Liebe Geschwister, lasst uns oft daran denken. Das erhält uns am Leben!“