„Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.“ Unter diesem bekannten Bibelwort aus Psalm 23, 1-2, stand der Taufgottesdienst, geleitet vom Gemeindevorsteher Jens Schölzel, am Samstag, 16. September 2023, in der Neuapostolischen Kirche Aschaffenburg.
In Harmonie zu diesem Bibelwort standen sowohl der Altarschmuck mit Blumen, Taufkerzen und zwei gebastelten Schäfchen sowie auch die Liederauswahl aus dem Gesangbuch „Weil ich Jesu Schäflein bin, freu ich mich nur immerhin über meinen Guten Hirten, der mich wohl weiß zu bewirten, der mich liebet und mich kennt und bei meinem Namen nennt…“ (neuap. GB Nr. 269, Text: Henriette Marie Louise von Hayn).
Zu diesem besonderen Gottesdienst haben die beiden Elternpaare ihre Kinder Hannah Aulbach und Julia Bornemann zur Taufhandlung in das Gotteshaus gebracht. Zahlreiche Gäste und Gemeindemitglieder waren um die Täuflinge versammelt.
Hirte und Schafe - Gedanken aus der Ansprache
„Gott will der gute Hirte für euch Eltern und für eure Kinder sein. Bitte vertraut ihm. Eure Kinder werden auf euch schauen und wie kleine Schafe werden sie darauf achten, was die Erwachsenen machen. Lehrt die Kinder in der Liebe Gottes und dass das Wichtigste im Leben nicht der irdische Erfolg ist, sondern das Glück geliebt und geborgen zu sein.“ so die Ausführungen des Vorstehers.
Vorbereitung auf die Taufhandlung
Ein Liederbeitrag, vorgetragen von einem kleinen Chor mit Erwachsenen und Kinder, stimmte die versammelten Gläubigen auf die bevorstehende Handlung ein.
Danach wandte sich der Vorsteher an die Eltern der Täuflinge und stellte ihnen die Frage, ob sie sich zum Glauben an Jesus Christus bekennen und die Verantwortung für die Erziehung der Kinder im Sinn des Evangeliums übernehmen wollen.
Die Taufhandlung
Nach dem Jawort der Erziehungsberechtigten vor Gott und der versammelten Gemeinde sowie einem Gebet wurde das Wasser zur Taufe in dem Namen des dreieinigen Gottes geweiht. Durch das Zeichnen eines Kreuzes mit dem geweihten Wasser auf der Stirn des Täuflings wird die Heilige Wassertaufe im Namen Gottes des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes gespendet.
Mit Gebet und Segen sowie einem Schlusslied war der Festgottesdienst beendet.
Ausklang
Nach dem Gottesdienst waren alle Anwesende zu einer Feier mit Umtrunk, Kaffee und Kuchen eingeladen.
Es war ein sehr schönes Fest in einer dem Anlaß entsprechenden fröhlichen Gemeinschaft.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.