Große Freude in der Neuapostolischen Gemeinde Aschaffenburg. Priester in Ruhe Peter Vögele und seine Frau Christine feierten gemeinsam mit Familie und Verwandten sowie mit allen anderen anwesenden Gläubigen das Fest der Goldenen Hochzeit am Sonntag, dem 4. September 2022.
Nach dem Eingangsgebet trug der Gemeindechor das Lied „Alles Leben strömt aus dir...“ (Chormappe 131, Text: Caroline Rudolphi) vor.
Unsere Zukunft im Himmel
Bezirksältester Tobias Rother, Vorsteher des Bezirkes Darmstadt, nahm Bezug auf das vom Chor vorgetragene Lied und führte im Predigtteil aus, dass Gott das unendliche Universum, einschließlich der Erde mit allen Facetten ihrer Schöpfung, geschaffen hat. Gott hat auf der Erde für die Menschen einen Platz geschaffen, damit sie darauf leben können. Zur Schöpfung, welche Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ist, gehört auch der Himmel.
„Lasst uns öfter einmal in den Himmel, in die Zukunft schauen, denn Jesus hat uns dort eine Stätte und einen Platz verheißen und unsere Namen sind im Himmel angeschrieben“, so der Rat des Bezirksältesten.
Stets an Gottes Hand bleiben
Im weiteren Verlauf nahm Bezirksältester Rother Bezug auf das dem Gottesdienst zugrunde gelegte Bibelwort aus Psalm 73, 23.24 Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an.: „Wir beobachten oft, wie es den Menschen, die nicht nach Gott fragen, sondern nach eigenem Gutdünken handeln, besser geht als dem Gläubigen, der sich bemüht nach Gottes Willen zu leben. Das kann uns leicht verunsichern. Dennoch lasst uns in jeder Situation unseres Lebens bei Gott bleiben“, so die Erläuterungen für die Aktualität des Bibelwortes.
Im Predigtbeitrag ging Bezirksvorsteher, Evangelist Steffen Möll, darauf ein, dass das Wohlergehen der Bösen oftmals das äußerliche Leben dieser Menschen betrifft. „Viel wertvoller ist der innere Friede, überall, wo wir uns befinden, ob in der Familie, am Arbeitsplatz und in unserem sonstigen Umfeld“, so die Ausführungen des Evangelisten.
Die Segenshandlung
Nach der Feier des heiligen Abendmahls leitete der Gesangchor mit dem Lied „Du hast so wunderbare Wege, um deinen Kindern wohlzutun…“ (Chormappe 165, Text: Dora Rappard-Gobat) die Segenshandlung zur goldenen Hochzeit ein.
In der Ansprache zur Vorbereitung auf die Segenshandlung blickte Bezirksältester Rother noch einmal auf das vergangene Leben des Goldhochzeitspaars zurück. Priester in Ruhe Peter Vögele und seiner Frau Christine berichteten von fünfzig gemeinsam durchlebten Ehejahren, geprägt von viel Freude aber auch von Leid und stets war ihnen Gottes Nähe spürbar nah. Die vielen wunderbaren Wege, welche Gott ihnen bereitet hatte, erfüllt das Ehepaar mit einer tiefen Dankbarkeit. „Gott hat dem goldenen Hochzeitspaar bis heute eine Segenslinie bereitet, welche auch große Auswirkungen auf die ganze Familie hat“, so die Ausführungen von Bezirksälteste Rother.
„Ich weiß auch schon, wie Euer weiterer Weg verläuft. Dies ist im Bibelwort Psalm 16, 11 beschrieben: Du tust mir kund den Weg zum Leben: Vor dir ist Freude die Fülle und Wonne zu deiner Rechten ewiglich. Vor Euch ist Freude die Fülle!“, so der Wunsch des Bezirksältesten für das Goldhochzeitspaar, abgeleitet aus dem Bibelwort.
Anschließend folgte feierlich die Spendung des Segens zur goldenen Hochzeit.
Zum Schluss sang die Gemeinde im völligen Einklang mit der Segenshandlung das Lied „Lobet den Herren alle, die ihn ehren, lasst uns mit Freuden seinen Namen singen und Preis und Dank zu seinem Altar bringen…“ (Gesangbuch 151, Text: Paul Gerhardt).
Nach Gebet und trinitarischen Segen war der Festgottesdienst beendet.
Pr. i.R. Peter Vögele, Christine Vögele
16. September 2022
Text:
Manfred Franze
Fotos:
Andreas Wagner
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.