Am letzten Sonntag im Februar 2021 erfreute Bischof Jürgen Kramer die zum Gottesdienst versammelten Gläubigen der Neuapostolischen Kirche in Aschaffenburg.
Grundlage für den Gottesdienst bildete die Bibelstelle in der Lutherbibel 2017, Psalm 126, 1:
„Ein Wallfahrtslied. Wenn der HERR die Gefangenen Zions erlösen wird, so werden wir sein wie die Träumenden.“
Pilgerschaft hin zu Gott
Bischof Kramer nahm im Predigtteil Bezug auf das Bibelwort und erläuterte, dass der Psalmist David diese Bibelstelle als ein Wallfahrtslied bezeichnet hat. Deshalb sprach der Bischof auch davon, dass es gut ist, wenn unser Leben eine Pilgerschaft hin zu Gott ist und er unser Ziel bleibt. Beim Pilgern ist man nicht rückwärts orientiert. Dies gilt insbesondere für unsere Vergebungsbereitschaft. Immer wieder auf alte Schuldzuweisungen und Vorwürfe zurückzukommen bringt uns nicht vorwärts. Es entspricht auch nicht dem, was wir im Vaterunser beten: „..Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern...“
Gottvertrauen, gerade in Pandemiezeiten
Eine Pilgerschaft bringt Belastungen mit sich. Wir dürfen alle unsere Anliegen und besonders unseren Seelenballast Gott mitteilen und wissen Ihn an unserer Seite. Das macht so manches erträglicher, gerade in den jetzigen Zeiten. Besonders schön ist es, wenn uns auch die Dankbarkeit gegenüber Gott ein Anliegen ist.
Gedächtnis an die Verstorbenen
Mit Blick auf den ersten Sonntag im März, an dem wir im besonderen an die Verstorbenen denken, erwähnte der Bischof das Gleichnis vom armen Lazarus und dem reichen Mann (vgl. Lukas 16, 19-31). Wir Menschen wissen nicht viel über die jenseitige Welt. Mit diesem Gleichnis jedoch hat Jesus uns gezeigt, dass es für die verstorbenen Seelen in der jenseitigen Welt Bereiche der Gottnähe und der Gottferne gibt und dass die Menschen auch nach dem Tod ihre Persönlichkeit behalten. Für Seelen im Zustand der Gottferne ist Erlösung auch in der jenseitigen Welt immer noch möglich. Warum sonst hätte Jesus nach seinem Tod am Kreuz denen gepredigt, die zur Zeit Noahs Gott ungehorsam waren (1. Petrus 3, 18-20)? Dies tat er, um Heil anzubieten.
Musikalischer Rahmen
Der Gottesdienst wurde von zwei Instrumentalistinnen umrahmt. Die vorgetragenen Musikstücke unterstrichen die Predigtinhalte und geben dem Gottesdienst ein feierliches Gepräge.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.