Wie in allen anderen christlichen Kirchengemeinden konnten auch in der neuapostolischen Kirchengemeinde in Aschaffenburg rund drei Monate keine Gottesdienste gefeiert werden. Am Sonntag, dem 7. Juni 2020 durfte die Gemeinde Aschaffenburg ihren ersten Präsenzgottesdienst nach der Corona-Unterbrechung feiern.
Am 15. März 2020 begann der Lock-Down für die Kirchengemeinde. Erstmals wurde an diesem Sonntag ein sogenannter Video-Gottesdienst in der Kirchenverwaltung in Dortmund durch Bezirksapostel Rainer Storck gefeiert. Diese Video-Gottesdienste werden seit dem jeden Sonntag als Live-Stream per YouTube übertragen. Das Angebot der Kirchenverwaltung nahmen die Gläubigen auch in Aschaffenburg wahr.
Wiederaufnahme der Präsenzgottesdienste
Am 7. Juni 2020 war es soweit. Nach drei Monaten konnte die Gemeinde wieder Gottesdienst in ihrer Kirche feiern. Natürlich unter Einhaltung aller behördlichen Vorschriften. Viel Vorbereitung war erforderlich, aber dann konnte es losgehen.
Ein Gemeindemitglied berichtet
Eine Glaubensschwester aus der Gemeinde hat ihre Gedanken und Empfindungen niedergeschrieben und sie sollen hier wiedergegeben werden: ‚Ein Gottesdienst mit Anmeldung, Abstandsregeln, Mund- und Nasenschutz, Desinfektionsmittel und einigem mehr. Kann da wirklich Gottesdienst stattfinden? Für mich war das schwer vorstellbar. Umso größer mein Erstaunen, meine Freude und Dankbarkeit! Ja, das war Gottesdienst! Spätestens jetzt weiß ich, dass den Heiligen Geist und das Evangelium nichts stören oder hindern kann als allein das eigene Herz! Diesen Gottesdienst in der, wenn auch kleinen, Gemeinschaft zu erleben, war einfach nur schön! Wie wird es erst sein, wenn wir alle wieder bedenkenlos zusammenkommen können‘! Soweit die Gedanken der Glaubensschwester.
Die Predigt
Die Predigt stand unter dem Wort aus 2. Korinther 13, 13: ‚Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen‘! Diese Worte sind den Gläubigen bekannt, denn das ist der Segen, der am Ende eines jeden Gottesdienstes nach dem Schlussgebet und vor dem Dreifachen Amen der Gemeinde zugesprochen wird. Dieser Segen befähigt die Gläubigen sich im Alltag nach dem Evangelium auszurichten und im Glauben zu handeln. Er befähigt im Vertrauen zu Gott, sowie in der Liebe zu Gott und dem Nächsten zu wachsen. Die Gemeinschaft des Heiligen Geistes bewirkt es, Kraft aufzunehmen im Gebet und in den Gedanken.
Vorbereitung zur Registrierung der Gottesdienstbesucher
9. Juni 2020
Text:
Bernd W. Kiesel,
Annette Wolf
Fotos:
Stefan Kruse,
Annette Wolf
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.