Der für den Bezirk Offenbach zuständige Bischof Jürgen Kramer besuchte am 14. Juli 2019 die neuapostolische Gemeinde in Aschaffenburg. Dem Gottesdienst lag das Wort aus Apostelgeschichte 2,37 zugrunde: "Als sie aber das hörten, ging's ihnen durchs Herz, und sie sprachen zu Petrus und den anderen Aposteln: Ihr Männer, liebe Brüder, was sollen wir tun?"
Was sollen wir tun?
Der Bischof verwies dabei auf einen anderen Vers aus demselben Kapitel: Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet (Apostelgeschichte 2, 42).
Wir leben in einer Zeit, in der es viele Veränderungen und viel Zerstreuung gibt, was uns leicht fortbringen könnte von diesen 4 Schwerpunkten.
Es bedeutet einen gewissen Kampf, sich dieses zu bewahren.
Beständig in der Lehre der Apostel
Diese Lehre kann nur die Lehre Jesu sein.
Jesus, der gesagt hat: "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben" (Johannes 14, 6).
Jesus, der gesagt hat, dass er hingeht die Stätte zu bereiten und er wiederkommen will (Johannes 14, 3) und dass die Jünger zwar Traurigkeit haben, er sie aber wiedersehen will (Johannes 16, 22).
Beständig in der Gemeinschaft
Der Bischof verglich die Gemeinde mit einem Ackerfeld, in dem ein Schatz verborgen ist. Nicht ein Schatz, den man ausgraben und mit nach Hause nehmen kann. Vielmehr ist das beständige Arbeiten in der Gemeinde das, was den Reichtum ausmacht. Nicht immer ist diese Arbeit angenehm, nicht jedes Gemeindemitglied macht es den anderen leicht, aber dem Nächsten dennoch nahe sein und nahe bleiben ist das Gebot Jesu.
Beständig im Brotbrechen
Das Feiern des Heiligen Abendmahls wirkt Kräfte und bedeutet eine besondere Nähe Jesu. Es ist auch ein Bekenntnis des
Leidens und Sterbens Jesu. Er selbst hat geboten, es zu feiern bis er wiederkommt. Es soll uns immer wieder neu wichtig sein und nicht zu einer Routine werden.
Beständig im Gebet
Das Gebet ist ein Dialog mit Gott. Je mehr Zeit wir uns dafür nehmen und je mehr Ruhe wir dabei haben, desto eher fühlen wir, wie und was uns Gott im Gebet antwortet.
Das alles ist die Beschreibung der ersten Christengemeinde. Auf unsere Frage heute: Was sollen wir tun?, ist dies gleichzeitig die aktuelle Antwort.
v.l. Bez.-Ältester Tobias Rother, Bischof Jürgen Kramer, Hirte Stephan Wolf
15. Juli 2019
Text:
Stephan Wolf
Fotos:
Ulrike Kotulla
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.