Dieser Sonntags-Gottesdienst hatte ein sehr feierliches Gepräge. Gemeindevorsteher, Hirte Stephan Wolf, erläuterte in der Predigt, was durch die Heilige Wassertaufe geschieht.
Durch die Heilige Wassertaufe wird das Verhältnis des Menschen zu Gott grundlegend verändert. Indem die Erbsünde abgewaschen wird, wird der Täufling aus der Gottferne herausgeführt und gelangt in die Nähe Gottes. Er wird Christ.
Und was bedeutet „Erbsünde“? Unser Vorsteher beantwortete diese Frage: „Die Erbsünde, auch Ursünde genannt, meint den durch den Sündenfall entstandenen Zustand, in dem der Mensch von Gott getrennt ist. Seit dem Sündenfall lastet die Sünde auf allen Menschen. Jeder Mensch ist also Sünder, noch bevor er handeln oder denken kann.“ (vgl. a. NAK-Katechismus 481 u. 482).
Nach dem „Unser Vater“ und der Sündenvergebung leitete der Vorsteher die Taufe mit einem Bibelwort aus Psalm 115, Vers 12, ein: „Der Herr denkt an uns und segnet uns.“
Es folgte sodann eine kurze Ansprache an Mutter und Täuflinge, sowie die Zusage der Mutter, die Täuflinge im christlichen Glauben erziehen zu wollen. Nach der Aussonderung des Wassers zur Heiligen Wassertaufe nahm der Vorsteher die Taufhandlung an den Zwillingen Aaron und Hendric vor. Im Anschluss erfolgte die Feier des Heiligen Abendmahls sowie Schlussgebet und die Spendung des Segens des dreieinigen Gottes.
Nach dem Gottesdienst waren alle Gemeindemitglieder und Gäste herzlich zu einem Imbiss im Kirchengemeinschaftsraum eingeladen. In einer sehr harmonischen Gemeinschaft fand der Sonntag im Gotteshaus seinen Ausklang.
v.l.: Pr. Rainer Siekmann, Opa Manfred Franze, Täuflinge Hendric und Aaron Franze, Mutter Daniela Franze, Oma Anita Franze und Vorsteher Hi. Stephan Wolf
24. September 2018
Text:
Manfred Franze
Fotos:
Manfred Franze
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.