An diesem Sonntag waren die Kinder der Bezirke Darmstadt und Offenbach mit ihren Betreuern und Lehrkräften in unsere Kirche nach Langen eingeladen.
Nach einer Anreise von teilweise bis zu eineinhalb Stunden erlebten die 220 Teilnehmer, davon 111 Kinder, einen Kindergottesdienst mit Bischof Hartmut Vogel den Kinderchor und Kinderorchester musikalisch umrahmten.
Zu Beginn sang die Gemeinde aus dem Lied 242: ‚Lasst die Herzen immer fröhlich‘.
Der Bischof legte dem Gottesdienst ein Wort aus Jakobus 4, 7 zu Grunde: ‚Widersteht dem Teufel, so flieht er von Euch‘. Nach dem Liedvortrag des Kinderchores ‚Herr, wir bitten komm und segne uns‘ folgte eine Bibellesung aus Lukas 4, 1 – 13 (Versuchung Jesu in der Wüste).
Es möge jeder aus diesem Gottesdienst etwas für den Alltag Zuhause und in der Schule mitnehmen können, so der Bischof einleitend. Er erarbeitete mit den Kindern anhand des Textwortes und der Bibellesung in Fragen und Antworten das Thema: Wie begegnet uns der Teufel in unserem täglichen Leben und wie begegnet uns Gott?
Er verdeutlichte den Kindern, dass der Teufel uns nicht mit ‚Pferdefuß und Hörnern‘ gegenübertritt sondern in unseren Gedanken. Der Teufel kommt und sagt uns in Gedanken: ‚Du bist der wichtigste – zuerst kommst du und dein Vorteil‘. Solche Gedanken können dazu verführen die göttlichen Gebot zu übertreten. Anders hat sich der Sohn Gottes verhalten. Jesus hat nicht seinen Vorteil gesucht, sondern sein Leben für uns gegeben, auf dass die Sünde, die von Gott trennt, vergeben werden kann. Das war nur möglich, weil er den Versuchungen des Teufels widerstanden hat. Das war möglich, weil der Geist Gottes auf ihm ruhte und er diesem Geist Raum in seinem Herzen und seinen Gedanken gegeben hat.
Wenn wir dem Heiligen Geist Raum geben, dann ist es auch uns möglich dem Teufel zu widerstehen, dann wird er sich auch von uns zurückziehen. Am Ende der Bibellesung hieß es: ‚… wich er von ihm eine Zeit lang‘. Der Teufel wird es auch bei uns immer wieder neu versuchen uns in Sünde zu führen, aber mit Gottes Hilfe können wir ihm immer wieder neu widerstehen.
Der Bezirksälteste Rainer Gebhard (Bezirk Offenbach) fasste, ebenfalls mit Fragen und Antworten, den Inhalt des Kindergottesdienstes in eine ganz kurze Formel zusammen: ‚Zu dem Teufel sagen wir NEIN und zu Gott sagen wir JA‘.
Im Anschluss an den Gottesdienst konnten alle Teilnehmer auf dem zur Kirche gehörendem Wiesengrundstück mit Grillhütte Gemeinschaft pflegen. Es gab Würstchen, Pommes, Rohkost, Kuchen und Getränke. Bei strahlendem Sonnenschein hatten die Kinder viel Spaß bei verschiedenen Ballspielen und vor allem beim Sackhüpfen.
Bei Spiel und Spaß klingt dieser Kindertag aus.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.