1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. „Ich brauche dich!“ Jugendgottesdienst in Gelnhausen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Offenbach

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Corona
    • Aktuell
    • Termine
    • Jugendtermine
    • Ansprechpartner
    • Geschichte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Aschaffenburg
    • Bad Brückenau
    • Bad Orb
    • Hanau
    • Klingenberg
    • Kinzigtal
    • Langenselbold
    • Offenbach
    • Schlüchtern
    • Seligenstadt
    • Wertheim
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

„Ich brauche dich!“
Jugendgottesdienst in Gelnhausen

 

Einmal im Monat finden in der Neuapostolischen Kirche Gottesdienste für Jugendliche statt. Ein Jugendgottesdienst hebt sich vom regulären Gemeindegottesdienst ab: Die Jugend gestaltet den Gottesdienst durch musikalische Beiträge und in der Predigt finden sich speziell jugendgerechte Inhalte wieder. So kamen auch im April die Jugendlichen des Kirchenbezirkes Offenbach wieder zusammen - diesmal in der Gelnhäuser Kirche. Wie üblich probte der Jugendchor vor dem Gottesdienstbeginn, der für 11:00 Uhr angesetzt war.

Wofür brennst du?

Der Bezirksvorsteher, Bezirksevangelist Jens Schölzel, leitete den Gottesdienst. Als Predigtgrundlage diente die Begebenheit der Berufung des Mose am brennenden Dornbusch (2. Mose 3,4). Zuvor wurde zur Einstimmung auf den Gottesdienst, der unter der Überschrift „Wofür brennst du?“ stand, ein Predigtbeitrag von Bezirksapostel i. R. Bernd Koberstein vorgeführt.

 

Ein Leben voller Höhen und Tiefen

Der Bezirksevangelist skizzierte das Leben des Mose - begonnen bei seiner Geburt, ausgesetzt und errettet, über seine Flucht und sein Dasein als Hirte für die Herde seines Schwiegervaters bis hin zur Begegnung mit Gott am brennenden Dornbusch. Dort habe ihn Gott berufen und in seinen Auftrag gestellt, das Volk Israel aus der ägyptischen Gefangenschaft zu befreien. Mose sei davon allerdings alles andere als begeistert gewesen. Er habe Gott fünf Ausreden vorgetragen, die der Bezirksvorsteher visuell auf einem Flipchart darstellte:

„Wer bin ich denn schon?“ (2. Mose 3,11)

„Was soll ich sagen, wenn sie fragen?“ (2. Mose 3,13)

„Man wird mir nicht glauben!“ (2. Mose 4,1)

„Ich bin kein guter Redner!“ (2. Mose 4,10)

„Schick doch einen anderen!“ (2. Mose 4,13 f.)

 

Gott nimmt dich ernst

Gott habe sich seine Bedenken geduldig angehört und nicht sofort abgetan. „Gott hört auch dir zu und nimmt dich ernst!“, lautete der erste Schwerpunkt des Gottesdienstes. Schließlich habe Mose den Auftrag angenommen und Verantwortung für sein Volk übernommen — und zwar nicht  widerwillig aus einer Pflicht heraus, sondern weil er sich damit identifiziert habe. Er sei „Feuer und Flamme“ für seine göttliche Mission gewesen.

 

Vertraue Gott und nimm deine Aufgabe an

Gott ruft jeden Gläubigen und möchte ihn seiner Bestimmung zuführen, so der Bezirksevangelist.  Er habe für jeden eine Aufgabe. „Vielleicht hast du auch manchmal das Gefühl, dass du dafür nicht geeignet bist, aber Gott sieht das anders! Er braucht dich!“ Der Bezirksevangelist ermunterte die Jugendlichen, Gott zu vertrauen und die von ihm gegebene Aufgabe anzunehmen. Gott zwinge niemanden dazu, aber er freue sich, wenn man mit ganzem Herzen dabei sei und – wie Mose – „Feuer und Flamme“ für Gott und seine Sache sei. „Ich wünsche mir einfach, dass jeder von euch für den Herrn brennt!“ – mit diesen Worten schloss der Bezirksevangelist seine Predigt ab.

Der Jugendbetreuer der Gemeinde Schlüchtern, Priester Manuel Kirchner, wurde anschließend zu einem Predigtbeitrag an den Altar gebeten, bevor die junge Gemeinde zum Höhepunkt des Gottesdienstes – Sündenvergebung und Heiliges Abendmahl – übergegangen war.

 

Abschied und Dank

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde Schwester Stefanie Kruse nach vorn gebeten. Bezirksevangelist Schölzel verabschiedete sie feierlich aus der Jugendarbeit. Doch bevor er das tun konnte, ergriff Stefanie noch einmal spontan das Wort und verabschiedete sich bewegt von ihren Jugendlichen.

Der Bezirksevangelist stellte noch einmal ihr Wirken heraus. Stefanie habe vier Jahre lang mit Herzblut und viel Engagement den Jugendchor geleitet. Weiter sei sie vielen als Bezirksjugendbetreuerin eine großartige Ansprech- und Gesprächspartnerin gewesen. Mit herzlichem Dank entband Bezirksevangelist Schölzel sie von dieser Aufgabe. Um ihr den Abschied ein bisschen leichter zu machen, bekam sie ein kleines Geschenk aus den Reihen der Jugendbetreuer überreicht.

Schließlich hatte jeder die Gelegenheit, sich vom Bezirksvorsteher zu verabschieden – und auch „unserer Steffi“ nochmals persönlich für ihre Arbeit zu danken.

12. April 2018
Text: Ch. Liss
Fotos: Torsten Lochbaum

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=ZDCnA8luEow
 

Mehr zum Thema

28. März 2023

Probenwochenende des Youth Celebration Choir. Anmeldung gestartet

3. Dezember 2022

Neuer Wind für die Jugend Offenbach

Ev. Möll führt in den Redebeitrag der Jugend ein

21. Juli 2022

"Crossover"

6. Juni 2022

Benefizkonzert des neuapostolischen Jugendchores voller Erfolg

27. Mai 2022

Eintritt frei für zwei Jugend-Benefizkonzerte

Bischof Jürgen Kramer

26. Januar 2022

Jahresauftaktgottesdienst für Jugendliche

Apostel Gert Opdenplatz

25. Juli 2021

„Spiele nicht den Starken, wenn du nicht weiterweißt.“

14. Juni 2021

Das NAC ACTIVE-TEAM stellt sich vor #nacactiveteam

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

 

 

 

 

 

Kontakt

Sie erreichen uns unter
info@nak-offenbach.de

 

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuspostolische Kirche International
  • nac.today
  • nacworld.net
  • nak-karitativ.de
  • inbeki.de - Initiative besondere Kinder

 

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Offenbach

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern