Am Sonntag, 26. März feierte die Gemeinde Gottesdienst. In diesem empfing die kleine Solèa Del Rio das Sakrament der Heiligen Wassertaufe. Den Gottesdienst und die Taufhandlung führte der Gemeindevorsteher Priester Bernd W. Kiesel durch.
39 Gottesdienstteilnehmer darunter 19 Gäste erlebten diesen Gottesdienst in der Kirche in Bad Brückenau. Der Gottesdienst wurde per IPTV übertragen unter anderem auch nach Sydney/Australien.
Heilige Wassertaufe
Die Heilige Wassertaufe ist die erste und grundlegende Gnadenmitteilung des dreieinigen Gottes am Menschen. Durch sie wird die Erbsünde (Ursünde) abgewaschen und der Mensch in die Gemeinschaft derer aufgenommen, die an Jesus Christus glauben und ihn als ihren Herrn bekennen. Damit eröffnet der dreieinige Gott dem Menschen den Weg zum Heil in Christus. Der Täufling gelobt, die Sünde zu meiden und sein Leben in der Nachfolge Christi zu führen.
Auch Kinder können das Sakrament der Heiligen Wassertaufe empfangen. An ihrer Stelle bekennen die Eltern Glauben an das Evangelium. Die Eltern versprechen, ihr Kind zum Glauben an das Evangelium Christi anzuleiten.
Die in anderen christlichen Gemeinschaften gespendete Wassertaufe wird anerkannt, sofern sie im Namen des dreieinigen Gottes mit Wasser vollzogen ist.
Der Gottesdienst
Für diesen Sonntag war ein Bibelwort aus dem 23. Psalm vorgesehen. Im 5. Vers heißt es: ‚Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde‘. Zunächst wirkt dieses Bibelwort überraschend für einen Gottesdienst mit Heiliger Wassertaufe. Der 23. Psalm ist aber auch überschrieben mit ‚Der gute Hirte‘. In der jüdischen Tradition wird Gott oft als der gute Hirte bezeichnet. Mit der Menschwerdung Gottes in Jesus Christus ist er der gute Hirte. Gott sorgt sich nicht nur um seine Herde insgesamt, sondern um jeden Einzelnen in ihr. So auch um Solèa, so der Gemeindevorsteher.
Die Taufhandlung
Nach dem gemeinsamen Gebet des ‚Unser Vater‘ und der Freisprache (Sündenvergebung) fand die Taufhandlung statt. Zur Einstimmung trug eine Solistin mit Orgelbegleitung das Kinderlied ‚Weißt du wieviel Sternlein stehen‘ vor. Dieses Lied ist Ausdruck tiefen Glaubens. Das Lied besingt dass alles, was existiert, fest in Gottes Hand ist und von ihm beobachtet, besorgt und behütet wird. Den Kindern, denen es vorgesungen wird, will es versichern, dass sie in Gott geborgen sind und daher in Ruhe schlafen können. Der Gemeindevorsteher hatte als Bibelwort zur Taufe 4. Mose 6, 24-25 gewählt: ‚Der Herr Segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten Über dir und sei dir gnädig. Der Herr hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden‘.
Im Anschluss an die Taufhandlung feierten die Gottesdienstteilnehmer das Heilige Abendmahl. Mit Gebet und Segen beendete der Gemeindevorsteher den Gottesdienst.
Der Gottesdienst wurde von einem kleinen Chor musikalisch mitgestaltet.
Bereits am Sonntag, 02. April 2023 soll die kleine Solèa durch Apostel Gert Opdenplatz in einem Gottesdienst in Hanau das Sakrament der Heiligen Versiegelung empfangen.
28. März 2023
Text:
Bernd W. Kiesel
Fotos:
Dagmar Köhler
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.