1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Apostel Jens Lindemann in Hanau - Gottesdienst unter dem Eindruck des Anschlages vom 19.02.2020
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Offenbach

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Corona
    • Aktuell
    • Termine
    • Jugendtermine
    • Ansprechpartner
    • Geschichte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Aschaffenburg
    • Bad Brückenau
    • Bad Orb
    • Hanau
    • Klingenberg
    • Kinzigtal
    • Langenselbold
    • Offenbach
    • Schlüchtern
    • Seligenstadt
    • Wertheim
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Apostel Jens Lindemann in Hanau -
Gottesdienst unter dem Eindruck des Anschlages vom 19.02.2020

 

Der Apostel legte seiner Predigt das Wort aus Matthäus 5, 44 – 45 zugrunde. „Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und bittet für die, die euch verfolgen, auf dass ihr Kinder seid eures Vaters im Himmel. Denn er lässt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte.“

Vor dem Gottesdienst wurden durch vier Gemeindemitglieder der Gemeinde Hanau, darunter eine Glaubensschwester aus Ghana und eine aus Albanien Fürbitt-Gebete gesprochen. Vor dem mit weißen Rosen geschmückten Altar und 11 brennenden Kerzen sprachen die Gemeindemitglieder hoch emotional ihre Gebete für die Opfer und deren Angehörige. 

Unter dem Eindruck des Anschlages vom 19.02.2020, bei dem 10 Menschen durch einen fehlgeleiteten, rechtsradikalen Täter ums Leben kamen, und er sich schließlich selbst richtete, fiel es dem Apostel sichtlich schwer, Worte zu finden. 

Der Apostel führte in seiner Predigt aus "Wer ist unser Feind?"Alle möglichen Menschen aus unserer Umgebung können zu unserem Feind werden. Das ist unserer rein subjektiven menschlichen Sicht zuzuschreiben.

Jesus meint hier eine ganz andere Dimension, so der Apostel. Der Mensch hat sich durch den Sündenfall gegen Gott gestellt und sich auf die Seite des Bösen geschlagen. Und doch betrachtet Gott den Menschen nicht als Feind, vielmehr als Opfer des Bösen, als Gefangenen des Bösen. Genau genommen sind auch wir durch unsere Sündhaftigkeit Opfer des Bösen.

Selbst wenn wir das erkennen, können wir diese Gottesferne noch nicht aus eigener Kraft aufheben. Wir sind bis heute noch der Sünde ausgeliefert.

Liebt eure Feinde

Apostel Lindemann interpretierte die Worte Jesu: „Liebt eure Feinde, also solche, die sich einlassen auf das Böse und sich nicht nur bösen Gedanken hingeben, sondern auch böse handeln und anderen tiefes Leid zufügen“.

Der Apostel ging auf die Ereignisse in Hanau ein: Bei solch einem Geschehen wie hier in Hanau kommt man oft zu der Frage: „Gott, warum hast du nicht eingegriffen?“ Oder man kommt gar zu einer weiteren Folgerung: „Gibt es überhaupt einen Gott?“

Unsere Überzeugung ist: Der Herr liebt alle Menschen. Er verwirft keinen Menschen.

Unser Bekenntnis zu Gott

Der Apostel wies darauf hin, dass Angehörige des Islam sich öffentlich mehrmals täglich zu Gott bekennen. Was ist unser Bekenntnis zu unserem Gott?  Ist es tatsächlich das, was der Herr sagt: „Liebt eure Feinde, bittet für die, die euch verfolgen...“  „Tut wohl denen, die euch hassen, segnet, die euch verfluchen, bittet für die, die euch beleidigen.“

Gott lieben, das ist das Rezept, aus der Gottesferne wieder Gott nahe zu kommen. Daraus soll jedermann erkennen: „Wir gehören zum Herrn!“ Unsere Haltung ist das Ausschlaggebende, so führte der Apostel aus.

Versuchen, zu vergeben

Wie soll eine Familie vergeben, deren Sohn umgebracht wurde? Es ist scheinbar unmöglich. Aber da kommt es auf die Haltung an und man muss es wenigstens versuchen. Beten wir dafür, dass die Betroffenen auch vergeben können, forderte der Apostel die Gemeinde auf. Wir wollen so versuchen zu lieben, wie Gott den Menschen liebt.

Schauen wir zu, wenn jemand leidet, oder helfen wir? Ich rufe uns auf, so der Apostel, zu zeigen, dass wir zu Gott gehören. Unabhängig von Religion, von Herkunft, von Sprache, wollen wir aufeinander zugehen und helfen, und die Liebe Gottes zeigen, die in uns wohnt.

 

In diesem Gottesdienst wurden ein Diakon und ein Priester in den Ruhestand versetzt, außerdem zwei Priester ordiniert.

24. Februar 2020
Text: Gerhard Wagner
Fotos: Andreas Wagner

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Vor dem Altar brannten 11 Kerzen zum Gedenken an die Opfer des Anschlages
Glaubensgeschwister beim Fürbitt-Gebet
Glaubensgeschwister beim Fürbitt-Gebet
Glaubensgeschwister beim Fürbitt-Gebet
Glaubensgeschwister beim Fürbitt-Gebet
Apostel Jens lindemann betritt die Kirche
Der Apostel am Altar
Blick in die Gemeinde
Der Gemeindechor singt
Der Apostel verkündigt den Frieden des Auferstandenen
Der Apostel versetzt zwei Amtsträger in den Ruhestand
Der Apostel ordiniert zwei Priester
Der Apostel Ordiniert zwei Priester
Der Apostel am Altar
Verabschiedung
Verabschiedung
 

Mehr zum Thema

Apostel Gert Opdenplatz

5. November 2022

Letzter Gottesdienst mit Ruhesetzung und Profanierung in Dietzenbach

Apostel Gert Opdenplatz am Altar

22. August 2022

Apostel Gert Opdenplatz feiert Gottesdienst in Offenbach

Der Apostel und die Amtsträger

27. Juni 2022

Gottesdienst und Ruhesetzung mit Apostel Gert Opdenplatz in Aschaffenburg

21. Februar 2021

Gottesdienst mit Apostel Jens Lindemann am 21.02.2021 in Hanau Gedenken an die Opfer des Anschlags von Hanau

Apostel Gert Opdenplatz

25. Juli 2021

„Spiele nicht den Starken, wenn du nicht weiterweißt.“

Apostel Jens Lindemann

2. Februar 2020

Wochengottesdienst mit Ruhesetzungen in Offenbach mit Apostel Jens Lindemann

9. Dezember 2019

Apostel Jens Lindemann am 2. Advent in der Gemeinde Aschaffenburg

18. Juli 2019

Erster Gottesdienst mit Apostel Jens Lindemann im Bezirk Offenbach

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

 

 

 

 

 

Kontakt

Sie erreichen uns unter
info@nak-offenbach.de

 

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuspostolische Kirche International
  • nac.today
  • nacworld.net
  • nak-karitativ.de
  • inbeki.de - Initiative besondere Kinder

 

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Offenbach

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern