Der zweite Bezirks-Kindergottesdienst unter dem Jahresmotto des Stammapostels beschäftigte sich mit der „Liebe“. Warum ist eigentlich das Herz das Symbol für Liebe? Diese Frage stellte Evangelist Möll den Kindern in seiner kurzen Predigt am Ende des Bezirks-Kindergottesdienstes. Ja, warum eigentlich? Warum ist Liebe so ein großer Reichtum?
Gott ist die Liebe
Die Kinder setzten sich an diesem Sonntagmorgen intensiv mit dem Begriff Liebe auseinander. Dazu wurden unter Anleitung zunächst einige wichtige Stellen in der Bibel und im Gesangbuch nachgeschlagen. Im anschließenden Gespräch wurden diese dann von den Kindern selbst genauer erklärt und erläutert, welche Bedeutung die Liebe jeweils hatte. Damit konnten unterschiedliche Arten von Liebe herausgearbeitet werden und auch mögliche Verhaltensweisen für uns neuapostolische Christen. Denn der Liedtext des Gesangbuches Nr. 342 gibt uns eine eindeutige Antwort: "Die Liebe sei das Zeichen, woran man uns erkennt"
Aber wie soll man sich dann genau in bestimmten Situationen verhalten? Darüber konnte im Detail mit den Kindern gesprochen und herausgearbeitet werden, dass es leider nicht immer leicht ist, zu sagen: "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst - auch deine Feinde!"
Die Goldene Regel
Eine große Hilfe ist dabei die Goldene Regel, die besagt: „Was du nicht willst, was man dir tut, das füg’ auch keinem andern zu!“
In dem kurzen Predigtteil ging Evangelist Möll auch noch einmal auf diese Punkte ein und feierte dann mit allen das Heilige Abendmahl.
Zum Abschluss des Bezirks-Kindergottesdienstes gab es für die Kinder eine Liebessilber-Münze, die sie auf ihr Lesezeichen vom letzten Bezirks-Kindergottesdienst kleben konnten.
Die letzte Münze gibt es am Sonntag, 29.9.2019 im Jugendzentrum Ronneburg beim 3. Bezirks-Kindergottesdienst des Jahres.
29. Juni 2019
Text:
Bianca Traue
Fotos:
S. Möll,
Andreas Wagner
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.