Welch eine Freude - aus dem Kreis einer Familie wurden drei Kinder getauft und der Vater der Zwillinge wurde aufgenommen. Das ist die Bilanz des Festgottesdienstes in Gelnhausen, den am 02.06.2019 der Gemeindevorsteher, Priester Michael Wagner, mit der versammelten Gemeinde feierte.
„Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein.“ 1. Mose 12,2:
Unter diesem Wort wünschte Priester Wagner zu Beginn seiner Ansprache an die Täuflinge, dass die Zwillinge füreinander ein Segen sind, die Kinder mögen aber auch für ihre Eltern und die Eltern für ihre Kinder ein Segen sein. Auch die Gemeinde kann segensreich für die Familien sein, indem die Gläubigen in ihren Gebeten für die Kinder und die Familien liebevoll eintreten. Nach der Ansprache an die Eltern der Kinder spendete Priester Wagner das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.
In seinen Gedanken zur Aufnahme ließ sich Priester Wagner von dem Wort aus Epheser 1, 4 leiten, wo es heißt: „Denn in ihm (Jesus) hat er uns erwählt, ehe der Welt Grund gelegt war, dass wir heilig und untadelig vor ihm sein sollten in der Liebe“.
Im Anschluß an die Handlung feierte Priester Wagner mit der ganzen Gemeinde das Heilige Abendmahl und beendete den Gottesdienst mit Gebet und Segen.
Dieser besondere Gottesdienst hinterließ für die ganze Festgemeinde eine große Freude.
Priester Michael Wagner mit den Eltern der Täuflinge (Federica, Giosue-Carmelo und Jeremias
11. Juni 2019
Text:
Andreas Rust
Fotos:
Eberhard Momberger
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.